RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Atomzahl berechnen (1l wasser)
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
Kissproof1
Gast





BeitragVerfasst am: 23. Jan 2005 13:55    Titel: Atomzahl berechnen (1l wasser) Antworten mit Zitat

hallo..
Wir haben mal wieder eine Hausaufgabe bekommen..
aLso wir sollen ausrechnen wieviele atome in 1l wasser sind..
Jetzt hab ich nur ein problem weil ich nicht weiß, wie ich die atommasse (u) in l umrechne?!
Bitte um heLp Hilfe smile
Achja, es wär seehr nett wenn mir jemand bis heute abend antworten könnte =/
sunny
Administrator


Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge: 734
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 23. Jan 2005 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

wir haben eine gute suchfunktion Big Laugh

schau mal da: http://www.chemikerboard.de/htopic,254,wasser+molek%FCle+liter.html

das sollte dir schonmal weiterhelfen smile
Gast






BeitragVerfasst am: 23. Jan 2005 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

hm..danke erstmal smile ein bisschen hats schon geholfen aber ich hab erstmal ne frage
ist 'mol'=atom?
'mol' hatten wir noch nie...
sunny
Administrator


Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge: 734
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 23. Jan 2005 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

1 mol sind Teilchen eines Stoffes bzw. Atome wenn dein Stoff ein Element ist.

Wasser ist kein Element, sondern ein Molekül und besteht aus mehreren Atomen.

also wenn du wirklich die Atome bestimmen musst, dann musst du die Anzahl der Moleküle, die ja dort in dem Thread berechnet wird, noch mal 3 nehmen, weil Wasser ja ist..... also aus 3 Atomen besteht......

allerdings kommt mir die Aufgabe ein wenig komisch vor......... vielleicht meint dein Lehrer ja auch die Zahl der Moleküle, aber das wäre ja der gleiche Weg dorthin, nur dass du es, wenn er wirklich Atome meint, hinterher mal 3 nimmst.
also ich würds mal so machen und das im hinterkopf behalten Augenzwinkern
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Danke..hatte es zwar heute in der schule trotzdem falsch aber naja =/
Haben heute auf jeden fall wieder was aufbekommen -.-
Und ich kanns natürlich wieder nich unglücklich
Also:
Berechne die Atomzahl von 5 l versch. Gase:
1. Wasserstoff
2.Neon
3.Schwefeldioxid
4.Kohlenstoffmonooxid

hm..er meinte noch wir brauchen die Dichte...hab ich mir auch rausgeschrieben aber keine ahnung was ich dann mit der dichte mache..
Und achja..wir haben noch nicht mit mol gerechnet
BIIIIITTE so schnell wie möglich antworten unglücklich
litterman



Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 2607
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

also, auf die Gefahr hin gehörig eine reingeballert zu bekommen:

Das mit mol und dem Kram rechnen die Chemiker so... die Physiker machen das einfach n bisschen anders ( um die Sache mit mol und so zu umgehen)
Die nehmen einfach die gesamt-Masse und teilen sie durch atomare/molare Masse...
(Hinweis: 1u = 1,660540 * 10^-27kg)
Ist zwar vom Prinzip her die gleiche Rechnung, aba es kommt kein mol drin vor und dürfte daher etwas verständlicher sein...
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

hm versteh ich jetzt nicht so ganz..
wir hatten mol NOCH nicht (er meinte es kommt bald) aber im moment rechnen wir das halt ohne mol..
und atomare und molare masse hab ich auch noch nie gehört o.O
Aber ich mach das ja auch nicht in physik..
grübelnd
Naja auf jeden fall, was muss ich denn mit der Dichte machen?
Also ich habe die Atommasse (beispiel neon)20u und die dichte 0,9g pro l..
Und ich weiß jetzt nicht, was ich damit machen muss unglücklich
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Deiner jetzigen Aufgabe: Habt Ihr nicht eine Gleichung, mit der Ihr die Teilchenzahl (nicht Atomzahl) in einem bestimmten Volumen ausrechnen könnt?
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ne haben wir nicht?! grübelnd
Kennen nur die Avogadrozahl
litterman



Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 2607
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

schau dir doch mal die Einheiten an...

Volumen: l oder dm³ umrechenbar in m³ oder cm³....
Dichte: g/cm³ oder kg/cm³
Masse: g, kg, (evtl. u)
daraus sieht man das es wohl einen zusammenhang zwischen dichte und VOlumen besteht...
dann haste schonmal die Masse die dein Gas hat, das besteht aus Molekülen, jedes Molekül hat eine bestimmte Masse wenn du die gesamtmasse durch die Masse eines Moleküls teilst, erhälst du was?
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

ähm..ich hab keine ahnung traurig
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist, daß Du nur das Volumen gegeben hast.

Wie sieht denn Deine Avogadrokonstante aus? Was habt Ihr dazu aufgeschrieben.
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

haben nur aufgeschrieben wieviel 1u in g ist ...und das dann irgendwie weitergerechnet zu 6,022*10^23..
EtOH



Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 3367
Wohnort: leverkusen/köln

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

und die avogadro-konst. hat welche einheit? Augenzwinkern
_________________
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!(Albert Einstein)
kissproof1
Gast





BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

äääähm...u vielleicht?
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Die Einheiten sind wichtiger als der Zahlenwert!!!!
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

unglücklich aber was ist das denn für ne einheit?
EtOH



Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 3367
Wohnort: leverkusen/köln

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich die 6,... anzahl an teilchen pro mol...
_________________
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!(Albert Einstein)
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

hm =/
ich versteh grad gar nix mehr..ich brauch das bis morgen grübelnd
Könnt ihr mir nicht bitte ein beispiel von meinen 4 aufgaben geben?
Hilfe
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Aber Ihr müßt in Euren Unterlagen doch irgendwo entweder stehen haben, wieviele Teilchen (oder Mol) in einem Liter Gas sind. (Oder was für ein Volumen ein Mol Teilchen hat.)

Oder Ihr braucht die Ideale Gasgleichung. Ich glaube aber nicht, daß Ihr damit rechnen müßt.
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

nein wir haben da nicht mehr zu geschrieben..
aber langsam wird das dringend..ich will ja wirklich nicht betteln aber ich kanns mir absolut nicht leisten die hausaufgaben nicht zu haben...(abschreiben geht leider auch nicht Augenzwinkern )
Könnt ihr mir nicht BITTE eine von den aufgaben als beispiel geben?
So das ich dann die anderen nach dem 'muster' machen kann? traurig
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ein mol Gasteilchen hat (unabhängig von der Sorte) ein Volumen von 22,4 l.

Jetzt mußt du nur noch ausrechen wieviel mol in 5 Litern sind und dann noch mit der Molekülmasse multiplizieren.
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

hm..immer dieses mol..das hatten wir noch nicht und ich kann dann ja nicht einfach mit ner rechnung ankommen wo immer mit mol gerechnet wurde unglücklich
Geht das nicht auch irgendwie anders?
achja und was ist jetzt die molekülmasse?
Und noch ne ganz dumme frage o.O ist 5l=5000g?
EtOH



Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 3367
Wohnort: leverkusen/köln

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

vielleicht simmer ja alle vom mol verwöhnt, ich weiß es nicht...

die molekülmasse is quasi die atommasse, so oft addiert, wie es atome in einem molekühl gibt... also wenn wasserstoff die atommasse 1 hat, dann hat H2 (also wasserstoff als molekül, wie es nun mal so in der natur vorkommt) die molekülmasse 2... in gramm pro mol... also die atommassen...
also ein atom wasserstoff hat eine masse von einem gramm pro mol... während ein molekül wasserstoff die masse von 2 gramm pro mol hat...

und da 1 liter (bei ca 20°C) in etwa ein kg wiegt, wiegen auch 5 liter ca 5 kg = 5000 g... Augenzwinkern

Prost

_________________
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!(Albert Einstein)
Gast






BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

ich komme einfach nicht weiter!
was mach ich denn mit der dichte?
kann mir nich bitte jemand EINE rechnung zeigen?
Es ist jetzt wirklich dringend traurig
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ey EtOH, Du tust zuviel des Guten. Die 5l beziehen sich auf diverse GASE. Und die haben nicht die Dichte von Wasser. (Da gilt nämlich 1 l = 1 kg. Zumindest ungefähr.)

Wenn Du mit mol nichts anfangen kannst, Dann schreib dich jedes mal statt dessen 6*1023 Teilchen.
EtOH



Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 3367
Wohnort: leverkusen/köln

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

sorry, aber gings nich ursprünglich um wasser??? grübelnd


sorry, vllt bin ich irritert... also ich hab wasser mit EtOH getrunken... welches geliefert und bis zum verzehr aufbewahrt wird in einer braunen flasche mit rotem etikett... Prost

_________________
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!(Albert Einstein)
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging um Wasser, aber das Thema ist mit einer neuen Unterrichtsstunde weitergelaufen...

Ich hab auch was von dem schönen Zeugs zu Hause. Aber ich wollt mal 2 Tage ohne auskommen.
litterman



Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 2607
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2005 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

also, da anscheinend alle Stricke reissen werd ich mal ne Aufgabe vorrechnen (ohne mol, da ihr das noch nicht hattet *bösezucyrundettischiel*)


Nehmen wir mal das erste Beispiel:
5l Wasserstoff:
Wasserstoff hat eine Dichte von 0,0899 kg/m³ (bei 0°C und 1013hPa)
Du hast ein Volumen von 5 Litern.
Wenn du Volumen mit der Dichte Multiplizierst erhälst du die Masse:
1 Liter entspricht 1dm³
Den rechnest du erstmal auf m³ um, also sind das 5*10^-3m³
das wird mit der Dichte multipliziert:
Dann erhälst du 4,495 *^^10^-4kg Wasserstoff
1Wasserstoffatom wiegt 1,01u
das entspricht 1,6771454* 10^-27 kg
jetzt teilst du die Gesamtmasse durch die Masse eines Atoms.
Und du erhälst die Teilchenzahl 2,68 * 10^23

Aufgabe gelöst

Für die Aufgaben in denen du versch. Atome hast must du erst die Molekülmasse ausrechnen (die Atommassen der bestandteile addieren), dann die gesamtmasse durch die Molekülmasse teilen und dann mit der Anzahl der Atome in einem Molekül multiplizieren.

(PS: soviel Hilfe geben wir hier selten, aba ich mach mal ne Ausnahme. Ich hoffe du verstehst es anhand eines Beispiels, du kannst ja die anderen Aufgaben rechnen und deine Ergebnise hier korrigieren lassen...)
Gast






BeitragVerfasst am: 25. Jan 2005 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal danke fürs helfen und vorrechnen und so Augenzwinkern
Es war nur so dringend weil ich das heute in der schule unbedingt brauchte..
Hm..ich versteh nur nicht so ganz warum es mir hier immer soo kompliziert vorkommt und in der schule war die rechnung soooo leicht Augenzwinkern
EtOH



Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 3367
Wohnort: leverkusen/köln

BeitragVerfasst am: 26. Jan 2005 09:59    Titel: Antworten mit Zitat

hm... wie habt ihrs denn jetzt in der schule gerechnet?
_________________
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!(Albert Einstein)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Emulgator Berechnen 6 California 175 22. Feb 2023 17:01
OC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ethanol, Azeotrop berechnen 3 California 198 16. Feb 2023 19:00
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wasser als Lösungsmittel 2 H1ghS1n 127 15. Feb 2023 19:19
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Pufferlösung berechnen 6 Zuckerrübchen 137 06. Feb 2023 21:21
Zuckerrübchen Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Gehalt in Prozent berechnen 4 gianluca 198 04. Feb 2023 23:21
gianluca Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44064 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge pH-Wert berechnen/ Übungen 32 fragenstellen123 5226 25. Jul 2021 13:48
fragenstellen123 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH- und Pks Wert berechnen 31 JanaGa 37098 22. Nov 2014 14:31
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge natronlauge und wasser 30 chemik0r 30519 05. März 2005 01:28
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Kc/KP berechnen bei Gasen 26 Gast 12128 15. Jan 2019 12:22
Nobby Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge \Delta T berechnen? 1 Talen 154504 01. Nov 2016 18:39
ka Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Stoffmengenkonzentration berechnen 1 Gast 89726 20. Nov 2011 17:43
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktionsgleichung von Magnesiumoxid mit Wasser/ Löslichkeit 2 Gast 87392 05. Jan 2011 17:02
El Pechugón Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktion von Natriumcarbonat mit Wasser 8 KingKong 86696 12. Aug 2009 10:25
TheBartman Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Lösung berechnen 9 Bendit 84199 26. Feb 2008 03:25
Viridin Letzten Beitrag anzeigen