RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Polar oder unpolar ?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Organische Chemie
Autor Nachricht
Unbekannt ;)
Gast





BeitragVerfasst am: 11. Apr 2011 17:20    Titel: Polar oder unpolar ? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Woher weiß man ob ein Stoff polar oder unpolar ist ?
Am Bespiel Fluorwasserstoff

Meine Ideen:
Ich habe gehört , dass msn das aus der Elektronegativität errechnet.
Die EN von Fluor= 4,0
und von Wasserstoff=2,1
So die Differenz daraus ist 1,9 . Ist das richtig oder wie macht man das jetzt, wenn man die EN der Stoffe hat. Ich habe sie jetzt einfach subtrahiert.
Bitte um dringende Hilfe !
magician4
Administrator


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 11732
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 11. Apr 2011 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So die Differenz daraus ist 1,9 . Ist das richtig oder wie macht man das jetzt, wenn man die EN der Stoffe hat. Ich habe sie jetzt einfach subtrahiert.

das ist ja auch alles voellig korrekt, genauso solls sein

und um das ergebnis jetzt im sinne von polar/unpolar zu bewerten guckst du dann einfach mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarit%C3%A4t_%28Chemie%29

danach waere die HF-bindung eigentlich sogar schon als ionische bindung anzusehen, also maximal polar
( HF stellt jedoch trotz geringfuegigem ueberschreiten der grenze von ~ 1.7 eine ausnahme dar: es ist lediglich "stark polar". http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronegativit%C3%A4tsdifferenz
aber das muss man speziell fuer HF lernen, das ist so aus deiner korrekten berechnung nicht erkennbar: deiner rechnung nach muesste es ein salz sein, was es real nicht ist)

gruss

ingo

_________________
ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek!
Unbekannt ;)
Gast





BeitragVerfasst am: 11. Apr 2011 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Achso also ist Fluorwasserstoff stark polar . Und Chlowasserstoff ist dann bspw 0,9 EN d.h. es ist eine schwache polare Buindung nicht ?
aber wie ist das dann bspw bei ammoniak ? Da steht ja nichts im Periodensystem grübelnd
magician4
Administrator


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 11732
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 11. Apr 2011 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und Chlowasserstoff ist dann bspw 0,9 EN d.h. es ist eine schwache polare Buindung nicht ?

wenn du bitte mal in die von mir verlinkte tabelle guckst: delta EN 0.5 - 1.7 --> stark polare bindung
nun kannst du zwar zwischen stark und stark nochmals feindifferenzieren , mithin feststellen dass die stark polare H-F bindung sogar noch staerker polar als die H-Cl bindung ist... aber in der klasse "stark polar" bleiben die beide trotzdem

Zitat:
aber wie ist das dann bspw bei ammoniak ? Da steht ja nichts im Periodensystem

du kannst mit der delta EN methode nur einzelne bindungen zwischen ZWEI ATOMEN untersuchen
beim ammoniak also nur jeweils einzeln jede der drei N-H bindungen
mit der delta EN methode kannst du zunaechst also keine gesamt-aussagen ueber vielatomige molekuele treffen, dazu muessen dann erst noch weiterte ueberlegungen angestellt werden (raeumlicher bau des molekuels --> wie stehen die betrachteten einzel-bindungen geometrisch zueinenader: verstaerken sich durch die geometrie die effekte, oder heben die sich im gegenteil ggf. sogar auf?)
--> du kannst mit der delta EN methode allein zunaechst also keine aussagen ueber die polaritaet komplexerer (also mehr als 2-atomiger) chemischer verbindungen treffen.
ammoniak ist 4-atomig....

gruss

ingo

_________________
ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek!
Unbekannt ;)
Gast





BeitragVerfasst am: 11. Apr 2011 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Oh da habe ich mich versehen. Okay, also stark polar.
achso, hm also kann ich Ammoniak nicht feststellen. Trotzdem Danke Augenzwinkern Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Organische Chemie

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Bedeutet geladen immer auch polar? 26 MrPolar 919 19. Mai 2022 11:43
MrPolar Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Hilfe!!! Was ist polar und unpolar ? 1 Gast 1737 11. Nov 2018 22:20
Nobby Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ist Kokosöl unpolar? 2 Gast 1684 09. Aug 2016 16:23
Brassica Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Elektronenpaarbindung unpolar und polar ? 5 kiriwi 5250 24. Apr 2012 18:31
Junge! Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge unpolar 3 Gast 4014 23. Apr 2012 21:57
Sherlock Holmes Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Bedeutet geladen immer auch polar? 26 MrPolar 919 19. Mai 2022 11:43
MrPolar Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ionenbindung brauche Hilfe 16 Gast 8039 17. Dez 2011 18:33
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge woher finde ich heraus, was polar ist und was nicht? 9 angels_eye 6650 02. Jan 2008 17:45
Michael aus Nbg Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Polar? Unpolar? HILFEEEE!!!! 9 Till 80633 29. Nov 2005 07:42
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unpolar polar 8 Biene 10920 07. März 2006 20:20
reudig stinkender herr w Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Polar? Unpolar? HILFEEEE!!!! 9 Till 80633 29. Nov 2005 07:42
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Alkane sind unpolar, warum?! 4 spatzy 23584 05. Apr 2005 23:18
spatzy87 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unpolar polar 8 Biene 10920 07. März 2006 20:20
reudig stinkender herr w Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ionenbindung brauche Hilfe 16 Gast 8039 17. Dez 2011 18:33
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Warum sind Co2. CCl4 und CH4 unpolar? 1 Gast 7762 09. Mai 2011 15:54
Michael aus Nbg Letzten Beitrag anzeigen