Autor |
Nachricht |
El Pechugón
Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 05. Jan 2011 13:41 Titel: Reaktionsgleichung von Magnesiumoxid mit Wasser/ Löslichkeit |
|
|
Meine Frage:
1)Wisst ihr, wie man die Reaktionsgleichung von Magnesiumoxid mit Wasser aufschreibt?
2)Außerdem möchte ich den Reaktionstyp bestimmen.
3)Anschließend will ich das Löslichkeitsprodukt des Magnesiumhydroxid berechnen. Der ph-Wert beträgt 10,43.
Meine Ideen:
1) Ich weiß, dass sich bei der Reaktion zwischen Wasser und Magnesiumoxid eine Magnesiumhydroxid-Lösung bildet und sich etwas ablagert
2) Ich glaube noch zu wissen, dass man die Oxidationszahlen bestimmen musste, um dort weiter zu kommen.
3) Ich glaube, dass die Konzentration der -Ionen etwas damit zu tun hatte |
|
 |
magician4 Administrator

Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11732 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05. Jan 2011 16:24 Titel: |
|
|
magnesiumoxid selbst ist in wasser unzersetzt praktisch unloeslich, wird allerdings unter zersetzung in wasser "geloest":
(a) MgO --(H2O)-->[ Mg2+(aq.) + O2-(aq.) ] --(H2O)--> Mg2+(aq.) + 2 OH-(aq.)
oft liest man fuer diesen vorgang folgende formulierung:
(b) MgO + H2O --> Mg2+ + 2 OH-
dies waere systematisch als hydrolyse mit gleichzeitiger base (-->oxid-ion) - saeure (-->wasser) reaktion aufzufassen
die aufnahmefaehigkeit fuer magnesiumhydroxid des wassers ist gering, weshalb es nach kurzer zeit zur bildung von unloeslichem magnesiumhydroxid kommt:
(c) Mg2+(aq.) + 2 OH-(aq.) --> Mg(OH)2 (s)
hauptsaechlicher gesamt-vorgang "ueber alles " ist daher verkuerzt zu formulieren als:
(d) MgO + H2O --> Mg(OH)2
der gemessene pH-wert der rest-loesung laesst sich in eine hydroxidkonzentration umrechnen:
pH = 10.43 --> pOH = 3.57 (wegen pH + pOH = 14)
durch "definition pOH", entlogarithmieren folgt: [OH-]= 10-3.57 mol/l =~ 2.69 * 10-4 mol/l
die berechnung der loeslichkeit des magnesiumhydroxids schliesst sich wie folgt an:
wegen (c) ist nun aber dieser wert just doppelt so hoch wie die konzentration an geloestem magnesiumhydroxid (in mol gerechnet), da pro mol geloestem magnesiumhydroxid eben 2 mol hydroxidionen in der suppe spaddeln. daher:
[ Mg(OH)2](geloest) =~ 1.35 * 10-4 mol/l (= loeslichkeit in mol /l)
mit dem molekulargewicht von magnesiumhydroxid (M= 58.33 g/mol) laesst sich das auch nochmal umrechnen:
1.35 * 10-4 mol/l * 58.33 g/mol =~ 7.85 mg/l (=loeslichkeit in milligramm pro liter) [literaturwert ~ 9 mg/l bei 18°C]
gruss
ingo _________________ ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek! |
|
 |
El Pechugón
Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 05. Jan 2011 17:02 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die super schnelle Antwort!
Das hier ist wirklich das beste und kompetenteste Chemie-Forum das ich kenne. |
|
 |
|