RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
pH-Wert Aufgaben
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grundlagen Chemie
Autor Nachricht
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 17. Dez 2007 14:55    Titel: pH-Wert Aufgaben Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

Ich sollte auf Chemie lernen, nur leider fehlen mir Beispielaufgaben an denen ich mich Orientieren kann.

Eine Ammoniak-Lösung hat den pH-Wert 11,2.
Wie groß ist die Konzentration der Wasserstoff-Ionen ?

drüfte doch 10^-11,2 sein oder ?

2,5g Natriumhydroxid (NaOH) werden in 100 ml Wasser gelöst.
Welchen pH-Wert besitzt die Lösung ?
Wie ändert sich der pH-Wert wenn man auf 1l verdünnt.

20ml Salzsaüure mit c(HCL)= 2,5 mol * l-1 werden auf 250 ml verdünnt.
Welcher pH-Wert stellt sich ein ?

Würde mir sehr weiterhelfen wenn mir jemand diese aufgaben erklären könnte. Danke im vorraus für die Hilfe.
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 17. Dez 2007 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

jackthhripper:

Also, der pH-Wert ist ja der negative dekadische Logariuthmus der Wasserstoffionen Konzentration

pH=- log (cH+)

des weitern gilt (bei 25°C)

pH + pOH = 14

zu Deinen Fragen

pH-Wert der Ammoniak Lösung: Dein Ansatz ist Korrekt

pH-Wert der NaOH-lösung: Hier solltest Du über den pOH-Wert gehen, di ekonznetration ist ja schon vorgegeben

pH-Wert der HCl-lösung. Hier kannst Du eigentlich direkt den pH-Wert berechnen, die konzentration musst Du noch über einen dreisatz berechnen.

Gruß michael

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 17. Dez 2007 18:25    Titel: ich schnalls einfach net Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort


Leider hab ich keine Ahnung wie ich bei den Aufgaben anfangen soll,
eigentlich hab ich ja von der ganzen Chemie keine ahnung, aber bis donnerstag muss ichs halt drauf haben unglücklich,

könnt mir jemand vielleicht mal den rechenweg zeigen oder mal die aufgabe 2 machen ?

Damit ich mal eine habe an der ich mich Orientieren kann,..Danke
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 17. Dez 2007 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Aufgabe 3!

Also Du hast 20ml Salzsäure (somit dein V) und ein eKonzentration von 2,5mol/l

daraus kannst Du die Stoffmenge berechnen n=c*V

n=0,02l (=20ml) * 2,5mol/l = 0,05mol

diese 0,05 mol sind jetzt in 250ml entahlten (es wurd ja nur mit Wasser verdünnt). somit hast Du für die gleich formel ein n und ein neues V

aus n=c*v --> c=n/V --> c= 0,05mol/,250l = 0,2mol/l!!!

Somit hast Du die neue konzentration der Salzsäure berechnet, da die Salzsäure 1:1 zerfällt, weisst Du auch das genau 0,2mol/l H+-Ionen vorliegen. Und darauskannst Du den pH-Wert berechnen.

Gruß Michael

PS: Aufgabe 2 geht SEHR ähnlich

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 18. Dez 2007 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für den Rechenweg,...

d.h. dass ich den -log c(HCL)=0,698 ist dann pHwert 0,7


Dann schau ich mir mal die aufgabe 2 ob ich dass schaff ;-)
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 18. Dez 2007 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

aufgabe 2


2,5 gramm/ 40 gramm = 0,0625 mol /l

c= n/V 0,0625/0,01l = 0,625 mol / l

-log c (OH) = 0,2 / auf ph wert 14-0,2 = 13,8 als pH-Wert

seh ich dass den richtig^^?


bei 1l setzt man dann einfach 1 l ein und kommt auf pOH von 1,2 und pH von 12,8 oder ?



UND MEINE LETZTE BZW WICHTIGSTE FRAGE :

Wo bekomme ich solche übungsaufgaben zum Thema pH-Wert her ?
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 18. Dez 2007 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Thumbs up! Richtig!

solche Aufgaben gitb es heir im forum bereits zu hauf, ansonsten kannst Du dir nur Aufgaben ausdenken, durchrechnen und heir denkompletten Lösungsweg posten und wir kontrolieren dann!

Gruß michael

PS: Wie wäre denn z.B. der pH-Wert einer Schwefelsäure mit 0,1mol/l ?

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 18. Dez 2007 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schwefel dürfte dann wohl einen pH-Wert von 1 haben ;-)

Also ich glaub,..des wird was, hät ich auch nicht gedacht :P,...ich und chemie Hammer

Vielen Dank an dich Michael denk mal des bekomm ich bis übermogen noch mit ein bisschen Übung hin ;-).

Find ich kuhl das es solche Foren wie diese hier gibt, dass man nicht alleine vorm Buch sitzt. Weiterso !!!
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 07:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Jack:

Sorry, aber die Schwefelsäure hat NICHT pH 1!!!

Bitte überlege Dir: Welche Formel hat Schwefelsäure? Was passiert bei der Dissoziation, wieviele H+-Ionen hast Du dann in der Lösung!!!

Gruß Michael

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Schwefelsäure hat H2SO4,....ABER ich dachte mir da du ja keine Volumen menge angegeben hast dass die Konzentration schon 0,1 mol besitzt.

Falls das auch auf die 100 ml bezogen war dann sieht die Sache wieder ganz anderes aus als n=m/M und c=n/V. Leider hab ich gerade kein Periodensystem zur Hand...

Aber ich weiß jetzt wie es gemeint ist und werd dir nacher zuhause die richtige Lösung posten,...

Solangsam bin ich im Thema...
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Jack: ich hbae Dir eine Konztentration von 0,1 mol / l vorgegeben gehabt, dabei ist es vollkommen egal, ob das 1 Liter, 10 Liter oder nur 25 ml sind. Die Konzentration bleibt IMMER die gleiche!

Mir ging es darum, das Du erkennst weclhe Konzentration der H+-Ionen Du einsetzen musst und die ist bei der Schwefelsäure eben NICHT 0,1!

Gru0 michael

PS: Schreib doch mal genau auf, was bei der Dissoziation der Schwefelsäure passiert!

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Du dann muss ich ehrlich sagen hab ich keine Ahnung,..

Entweder steh ich wieder voll aufm schlauch oder hatten wir das in der Schule nicht behandelt^^,..

Wenn dus mir vielleicht erklären würdest ^^
Alex81



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Dissoziation bedeutet, dass sich die Säure in ihre Ionen "aufspaltet", also:



An der Stöchiometrie erkennst du jetzt, dass doppelt so viele H+-ionen vorliegen wie Sulfationen. Was heißt das für die Konzentration der Protonen?

_________________
Ich gebe heimlich Wasser in die Säure
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

das sehe ich aber was dass bedeutet kp,..
Alex81



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

0,1 mol/l bedeutet, dass in einem Liter Wasser eine Stoffmenge von 0,1 mol Schwefelsäuremolekülen vorliegt. Diese bilden eine doppelt so große Stoffmenge an -Ionen in dem selben Volumen aus. Wie groß ist also die-Konzentration?
_________________
Ich gebe heimlich Wasser in die Säure
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

LOL Hammer ich hab keine ahnung,...aber ich bin mir ziemlich sicher dass wir das noch nicht, hatten oder ich hab geschlafen Schläfer

weil sowas hab ich noch garnet gehört
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, dann fomulieren wir das mal anders

Die Schwefelsäure zerfällt in 2 H+ -Ionen und das Sulfat Ion!

Aus einem Teil Schwefelsäure werden 2 Teile H+ die Stoffmenge VERDOPPELT sich also.

Wenn Du also 0,1 mol/l Schwefelsäure hast, welche Konzentartion hättest Du dann bei den H+ - Ionen?

Gruß michael

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 19. Dez 2007 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

sorry aber ich chäck grad garnix mehr könnt dran liegen dass im meim kopf chemie schon den ganzen Tag raumschwirrt und dass ich auch italienisch lern,...oder einfach nur an der uhrzeit,^^:P

Hilfe
Michael aus Nbg



Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge: 1927
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2007 07:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, noch mal anders:

Du hast eine Reaktion

A --> 2B + C

1 Teil A reagiert zu 2 Teilen B und eimem Teil C
0,1 mol A reagieren zu ??? mol B und ??? mol C

Wie groß ist ???

Gruß Michael

_________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Gast123
Gast





BeitragVerfasst am: 20. Dez 2007 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

so jetzt ist mir klar warum Bahnhof, wir sind im Unterricht bis jetzt davon ausgegangen dass genau gleichviel mol auf der einen wie auf der anderen seite sind ;-) so hätten wir aus 0,1 mol a werden 0,2 mol b und 0,1 mol c,...falls ich nicht nachschreiben darf, wird dass wohl das thema der heutigen chemie stunde, sodelle ich mach mich dann mal auf in die Schule.

Muss aber echt sagen TOP Hilfe hier, THX
zarnee
Gast





BeitragVerfasst am: 02. Feb 2010 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

lautet der ph wert dann 2?

lg
m
magician4
Administrator


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 11732
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 02. Feb 2010 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

nein

die umrechnung "konzentration an H+ --> pH" laeuft etwas umstaendlicher:

pH = - log[H+]

mithin, wenn du aus einer 0.1 molaren H2SO4 dann 0.2mol/l H+ bekommst, musst du rechnen:

pH = - log (0.2)

das gibt dann nen pH von ~ 0.7

gruss

ingo

_________________
ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek!
zarnee
Gast





BeitragVerfasst am: 02. Feb 2010 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

ah klar, danke dir!

es verdoppelt sich ja schließlich die konzentration der h+ in der gleichung und nicht der pH wert...

super, damit kann ich arbeiten
rayhana



Anmeldungsdatum: 14.02.2010
Beiträge: 13
Wohnort: barsbüttel

BeitragVerfasst am: 30. Mai 2010 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

ich sitz vor dieser aufgabe und komme nicht weiter:

Berechne den pH-Wert einer 0,010 M Phosphorsäurelösung.

Den Ansatz habe ich schon erstellt:
(Ich lerne gerade Chemie in Holland, hoffe es ist doch noch übersichtlich, wegen Formelbezeichnungen,wahrscheinlich wird die Konstante s.u. anders genannt.)

also die Gleichung:

H3PO4 + H2O -> H2PO4^- + H^+
<-

(H3PO4)= c (HsPO4)- (H^+)

( H2PO4^-) (H^+)
Kz= -------------------------- = 6,9x10^-3 (wert der Säurekonstante)
(H3PO4)

(H^+)= x Kz= 6,9x10^-3

cz=0,010 (BeginnKonzentration) wenn man sie durch die Kz teilt und sie ist nicht größer als 10², dann darf man (H^+) nicht weglassen.

die formel ist:

x . x x²
-----------= ------- ----> x²+(x-0,010) . Kz= 0
c(H3PO4) 0,010-x


hier muss ich die quadratische formel einsetzen, aber ich weiß nicht wie...
das ergebnis ist 5,5x10^-3 mol/L
und das sind -log 5,5x10^-3= 2,26

beim schreiben sieht alles gut aus, bei der vorschau ist einiges verschoben, die x² gehört über 0,010.

hoffe ihr könnt mir wieder einmal helfen :)

daaannnkee
litterman



Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 2607
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 30. Mai 2010 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

also, erstmal vorweg: für sowas gibts hier einen TeX-basierten Formeleditor (oben grüne Leiste) damit werden die Formeln auch übersichtlich, so weiss ich leider manchmal nicht was du möchtest...


Ist dein einziges Problem das Lösen einer gemischtquadratischen Gleichung? Dafür gibts schöne Einsetzformeln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mitternachtsformel#L.C3.B6sungsformeln

und die wirst du für ne Klausur leider auswendig wissen müssen (zumidnest eine davon, ob p-q-Formel oder Mitternachtsformel ist da geschmackssache)
Gast2198
Gast





BeitragVerfasst am: 26. Jan 2011 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd gern nochmal was zur ersten aufgabe im ersten thread schreiben. man muss doch noch beachten, dass ammoniak nur eine mittelstarker ampholyt ist. d.h. man müsste erst über den pOH-Wert die Konz. der Hydroxid-Ionen bestimmen und dann über das Ionenprodukt des Wassers auf die Konz. der Hydronium_Ionen zu kommen, wenn mich nicht alles täuscht. sitz nämlich grad vor ähnlichen aufgaben zum üben für nen test Big Laugh
SaPass



Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 1737

BeitragVerfasst am: 26. Jan 2011 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt wurde der Thread schon zweimal aus dem Keller geholt Augenzwinkern

Den pH-Wert von Ammoniak berechnest du wie folgt:
pOH=0,5(pKB-lg(c0)
und pH = 14 - pOH
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grundlagen Chemie

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Prozentsatz 16 Aynaz 430 08. März 2023 11:01
OC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ausbeute in % der Theorie 87 fragenstellen123 1006 09. Feb 2023 17:05
fragenstellen123 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH-Wert von Salz in Wasser 7 Aynaz 260 05. Feb 2023 15:09
Aynaz Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH-wert 11 Aynaz 346 03. Feb 2023 10:03
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge pH-Wert Berechnung 8 H1ghS1n 232 31. Jan 2023 20:03
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge schwarzfärbung von eisen 90 Gasthörer 37856 08. Nov 2011 19:26
racers_egde Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ausbeute in % der Theorie 87 fragenstellen123 1006 09. Feb 2023 17:05
fragenstellen123 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Chlorwasserstoff + Kaliumhxdroxidlösung: pH-Wert Berechnung 54 Daaanil 7558 29. Okt 2020 22:34
Daaanil Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Stöchimetrische Rechnung (Erklärung + Rechung zu Aufgaben) 41 LaLiLuKEINEAHNUNG 27958 16. Jun 2011 17:40
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44065 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge pH-Wert 5 bei Ethanol 3 topolina 46172 08. Jan 2008 22:45
Viridin Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44065 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge schwarzfärbung von eisen 90 Gasthörer 37856 08. Nov 2011 19:26
racers_egde Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Aufgaben zur Titration 6 skater 36134 14. Jun 2004 17:36
Skater Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge pH-Wert einer Mischung berechnen 19 Mandy14 33249 18. Nov 2009 18:06
magician4 Letzten Beitrag anzeigen