Autor |
Nachricht |
kitty007
Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15. Nov 2007 19:24 Titel: Reaktion von Ethanol mit kaliumpermanganat und schwefelsäure |
|
|
ich brauche für diese gleichung(redoxsystem) die die endprodukte kohlenstoff, wasser,mangansulfat und kaliumsulfat hat, die oxidationszahlen. beziehungsweise muss ich die formel auseinandernehmen und diese mithilfe der oxidationszahlen ausgleichen können...
der 1.schritt dürfte folgender sein: Mn(+7/7+) + 5e(-) --> Mn(+2/2+)
kann mir jemand helfen? ich danke!!!! |
|
 |
zitrone

Anmeldungsdatum: 25.08.2004 Beiträge: 55 Wohnort: Jena
|
Verfasst am: 15. Nov 2007 19:36 Titel: |
|
|
http://www.experimentalchemie.de/versuch-031.htm
hier. aber ich frage mich ernsthaft wieso keiner versucht, selbst eine lösung für sein problem zu finden. wikipedia und google liefern oft zufriedenstellende ergebnisse.
es gibt genug fragen die google und wiki nicht klären können.
sry |
|
 |
ACH
Anmeldungsdatum: 21.01.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 15. Nov 2007 20:34 Titel: |
|
|
Es bietet sich an Ihnen diesen Link zu geben, aber das ist dann doch etwas gemein. |
|
 |
kitty007
Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19. Nov 2007 18:05 Titel: gemein |
|
|
danke für diesen link...den hab ich selbst schon gefunden...der bringt mir nix-ich brauche die oxidationszahlen dieser reaktion --> AUSGLEICHEN DER FORMEL!!!!!
danke...bitte um hilfe..dringend |
|
 |
sunny Administrator

Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge: 734 Wohnort: Hamburg
|
|
 |
kitty007
Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 20. Nov 2007 12:13 Titel: nicht verstehen |
|
|
ich verstehe deinbe frage nicht und was soll das mit ,,viel hilft viel"??????
ich brauche die gleichung ausgeliechen..danke für die links..aber die bringen mir nicht viel,wei ich das mit den oxidationszahlen nur zur hälfte verstanden hab......danke trotzdem!
BENÖTIGE HILFE!!!!!!!!!!! |
|
 |
sunny Administrator

Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge: 734 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20. Nov 2007 14:41 Titel: |
|
|
"Viel hilft viel" ist meine Signatur......... die steht immer da.....
Du willst doch eine RedOx-Gleichung erstellen.
Jetzt weisst du ja schon, dass Mangan 5 Elektronen erhält und von +7 auf +2 reduziert wird.
Diese 5 Elektronen fallen ja nicht vom Himmel, sondern kommen eben von einem anderen, an der Reaktion beteiligten Atom oder Atomen.
Wenn du weisst woher, und in welchem Maße, dann kannst du die Gleichung auch ausgleichen.
Und eben weil du das mit den Oxidationszahlen wohl nicht verstanden hast, hilft eben das Lesen der Links.
Dort steht nämlich wie man Oxidationszahlen herausfindet! (vor allem 2. Link)
Und unter dem 3. Link findest du die fertigen Gleichungen deiner Reaktion, die sollten eigentlich als Hilfestellung dienen zu erkennen was da eben noch passiert, außer dass Mangan von +7 auf +2 reduziert wird. |
|
 |
kitty007
Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 21. Nov 2007 18:44 Titel: nicht sehr hilfreich |
|
|
ich hab die 7 regeln zur aufstellung der oxidationszahlen in meinem hefter.....ich kann die auswendig, aber in der ANWENDUNG KLAPPTS NET!!!!!das is mein problem....lehrer(der sowas nicht erklären kann)gab uns diese regeln und diese(nach seinen angaben)sehr schwere formel zum ausgleichen und dasnn hieß es nun macht mal...na toll, ich kann diese regeln "off by heard" wie man es im englischen sagen würde, aber diese anwendung verstehe ich nicht.......danke für die links, mit denen ich nicht viel anzufangen weiß....ich brauche diese formel DRINGEND bis morgen....
HELFT MIR BITTE!!!!! |
|
 |
Viridin

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: Canberra
|
Verfasst am: 22. Nov 2007 08:36 Titel: Oh je... |
|
|
Also, der erste link ist doch schonmal saugeil und sagt schon alles:
2 KMnO4 + H2SO4 -> Mn2O7 + K2SO4
K(+1)Mn(+7)O(-2) H(+1)S(+6)O(-2) -> Mn(+7)O(-2) K(+1)S(+6)O(-2)
Elektronentransfer also: Keiner!
weiter:
2 Mn2O7 -> 4 MnO2 + 3 O2
Mn(+7)O(-2) -> Mn(+4)O(-2) O(+/-0)
ah, der Eletronentransfer! vom Sauerstoff zum Mangan (3 Elektronen pro Mn)
weiter:
CH3CH2OH +3 O2 -> 2 CO2 +3 H2O
C(-3)H(+1)C(-1)H(+1)O(-2)H(+1) O(+/-0) -> C(+4)O(-2) H(+1)O(-2)
Hier fließen e- vom Kohlenstoff zum Sauerstoff.
Insgesamt heißt das:
4 KMnO4 + 2 H2SO4 +CH3CH2OH -> 2 K2SO4 + 4 MnO2+ 2 CO2 +3 H2O
Die Ox.zahlen schreib' ich jetzt nicht nochmal hin, das ist mir zu nervig, die kannst Du ja oben sehen.
Welcher Teil war da unklar? Die organischen Moleküle sind manchmal tricky, aber nicht die kleinen wie Ethanol.
Es ist ganz einfach: Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist H (+1), alle Alkalimetalle ebenso, O ist (-2), und die Ü-Metalle muß man halt ausrechnen.
 |
|
 |
Viridin

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: Canberra
|
Verfasst am: 22. Nov 2007 08:40 Titel: |
|
|
[quote="sunny"] Du willst doch eine RedOx-Gleichung erstellen.
Jetzt weisst du ja schon, dass Mangan 5 Elektronen erhält und von +7 auf +2 reduziert wird.
Und unter dem 3. Link findest du die fertigen Gleichungen deiner Reaktion, die sollten eigentlich als Hilfestellung dienen zu erkennen was da eben noch passiert, außer dass Mangan von +7 auf +2 reduziert wird. [/quote]
Ähm, bei mir ist beim MnO2 das Mn (+IV) und nicht (+II)...[/quote] |
|
 |
sunny Administrator

Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge: 734 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22. Nov 2007 11:38 Titel: |
|
|
Sie hat in ihrer Gleichung (1. Post) aber von Mangansulfat geredet und dort ist Mangan +II.
Bei Oxid natürlich +IV, da hast du Recht.
Weiss ja nicht ob das ein Fehler ihrerseits war, oder der Lehrer das anders vorgegeben hat.
Aber wie man an Viridins Beitrag sieht, können Links doch ganz gut helfen, wenn man sich die auch mal anguckt und nicht darauf wartet, dass andere die ganze Arbeit erledigen. |
|
 |
Lord Sulfur
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge: 340 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 22. Nov 2007 15:25 Titel: |
|
|
Ich will nur noch kurz anmerken, dass die 1. Reaktionsgleichung von Viridin nicht ganz richtig ist. Im Prinzip ist es nur eine gewöhnliche Säure-Base-Reaktion (zwischen Kaliumpermanganat und Schwefelsäure), dabei wird die Permangansäure wieder freigesetzt.
2 KMNO4 + H2SO4--> 2 HMNO4 + K2SO4
Der Permangansäure wird dann von überschüssiger Schwefelsäure das Wasser entzogen:
2 HMNO4 --> Mn2O7 + H2O
Letztendlich lautet die Reaktionsgleichung also:
2 KMNO4 + H2SO4--> Mn2O7 + K2SO4 + H2O
Viridin hat das Wasser vergessen. |
|
 |
Viridin

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: Canberra
|
Verfasst am: 23. Nov 2007 04:40 Titel: |
|
|
Hab's mir nochmal angeschaut, Lord Sulfur hat Recht;
da ist mir doch glatt das Wasser verschütt gegangen!
 |
|
 |
kitty007
Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 25. Nov 2007 15:30 Titel: danke |
|
|
ich danke euch allen....die antwort kam ein kleines bisschen zu spät-aber naja... ich hab nicht gewartet das andere sich diese (scheiß) arbeit für mich machen, nein sunny, ICH HATTE DAS PRINZIP NICHT VERSTANDEN... die regeln hab ich auswendig gelernt....nur bei der anwendung (das eigentliche ausgleichen-nicht das bestimmen der oxidationszahlen) gab es einige probleme... eigentlich hätte ich das hier alles schon wissen müssen, aber der ch-unterricht fiel 2mal über ein halbes jahr ganz aus-was schwere folgen für uns schüler hatte... nun mussten wir aufgrund der schließung der schule die schule wechseln... ja-wir sind benachteiligt weil wirs net können---es wird viel vorrausgeseund ist sehr anspruchsvoll d.h. ich (wir) sind nicht dumm oder wollen nicht -- uns fehlen bloß die grundlagen... der lehrer den wir jetzt haben macht sich aber einen spaß daraus uns mit unseren nicht-kentnissen zu demütigen... naja bis jetzt bin ich gut im unterricht klar gekommen, hab viel gelernt und ich hoffe das wird so bleiben..... wenn nicht hab ich ja noch euch.... und das net.....
THANKS!! |
|
 |
|