Autor |
Nachricht |
KingKong
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24. Feb 2007 17:13 Titel: Reaktion von Natriumcarbonat mit Wasser |
|
|
Brauche ganz dringend Hilfe muss am Montag ein Referat machen und brauche ganz schnell die Lösung von der Reaktion Natriumcarbonat mit Wasser:
2Na2 Co3 * 3 H2O2 + H2O --> 2H2O2 + 2Na2 + 2 H2Co3
So wie ich das jetz geschrieben habe stimmt´s nicht ganz, kann jemand die Zahlen so verdrehen das das Ergebnis stimmt?
Danke im Voraus!!!  |
|
 |
sniper278
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 18 Wohnort: C:\Windows\SYSTEM 32
|
Verfasst am: 24. Feb 2007 23:35 Titel: |
|
|
Na2CO3 + H2O --> 2 Na +
Soweit mal mein Vorschlag.
Aber danach komm ich auch ins Straucheln.
H2CO3 ist sehr instabil, also würd ich auf HCO3^- tippen und dann müsste H3O^+ Ionen entstehen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der den durchblich hat. |
|
 |
KingKong
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 25. Feb 2007 11:16 Titel: |
|
|
Danke für den Vorschlag, hilft mir aber nicht ganz weiter.
Ist aber auch verflixt schwer!!  |
|
 |
Michael aus Nbg

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 1927 Wohnort: Nürnberg
|
|
 |
sniper278
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 18 Wohnort: C:\Windows\SYSTEM 32
|
Verfasst am: 25. Feb 2007 20:30 Titel: |
|
|
Na2CO3 + H2O --> 2 Na^+ + CO2 + 2 OH^-
Probier's ma so. So ist es zumindest für mich logisch.
Die Natrium-Ionen sind in Wasser gelöst, und das Carbonat-Ion wird zusammen mit Wasser in Kohlenstoffdioxid und Oxonium-Ionen gepalten.
Irgendwie müssen die positiven Ladungen des Natriums schließlich wieder ausgeglichen werden. |
|
 |
Crusader Gast
|
Verfasst am: 18. März 2009 21:27 Titel: Ich weiss es |
|
|
es ist so:
es reagiert zu:
NaH3O + NaO Natriumhydroxit und natriumoxid |
|
 |
PaGe
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 18. März 2009 21:53 Titel: |
|
|
sniper278 hat Folgendes geschrieben: | Na2CO3 + H2O --> 2 Na^+ + CO2 + 2 OH^-
Probier's ma so. So ist es zumindest für mich logisch.
Die Natrium-Ionen sind in Wasser gelöst, und das Carbonat-Ion wird zusammen mit Wasser in Kohlenstoffdioxid und Oxonium-Ionen gepalten.
Irgendwie müssen die positiven Ladungen des Natriums schließlich wieder ausgeglichen werden. |
Das ist richtig.
Crusader hat Folgendes geschrieben: | es ist so:
es reagiert zu:
NaH3O + NaO Natriumhydroxit und natriumoxid |
Das ist falsch. |
|
 |
birkenstamm7 Gast
|
Verfasst am: 11. Aug 2009 20:28 Titel: |
|
|
Ist es nicht so, dass man als reaktionsgleichung schreiben kann: (so als Laugenbildung)??
Na2CO3 + H2O -> NaHCO3 + NaOH |
|
 |
TheBartman
Anmeldungsdatum: 09.07.2009 Beiträge: 665
|
Verfasst am: 12. Aug 2009 10:25 Titel: |
|
|
birkenstamm7 hat Folgendes geschrieben: | Ist es nicht so, dass man als reaktionsgleichung schreiben kann: (so als Laugenbildung)??
Na2CO3 + H2O -> NaHCO3 + NaOH |
Ja, das ist die Begründung für die basische Wirkung von Natriumcarbonat.
Allerdings muss man betrachten dass diese Reaktion nur in Wasser stattfindet. Daher entsteht auch keine NaOH, sondern Na+ und OH-.
Es entsteht also nicht Natronlauge, sondern Hydroxid-Ionen, neben den Natriumionen, die ja sowiso schon da sind. _________________ http://www.ultimatespaceproject.de |
|
 |
|