Autor |
Nachricht |
Nero
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 05. Dez 2006 20:46 Titel: Ammoniak mit MaAl2O4 |
|
|
hi leute
wenn ich Amoniak mit MgAl2O4 bei 2Bar mit einander reagieren lasse, was entsteht da?
ich hab kein plan ...
Grüße
EDIT by MOD: Bitte einen Aussagekräftigeren Titel das nächste mal |
|
 |
Cyrion
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 4719 Wohnort: Kölle
|
|
 |
Nero
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06. Dez 2006 15:32 Titel: |
|
|
woher soll ich das wissen? ich würde ja sonst nciht fragen ...
@mod
geht klar |
|
 |
Cyrion
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 4719 Wohnort: Kölle
|
Verfasst am: 06. Dez 2006 15:49 Titel: |
|
|
Woher soll ich wissen, was Du weißt und was nicht?
Wenn Du es nicht weißt, dann befolge bitte meinen Ratschlag. Da wirst Du es nämlich mitkriegen.
Ist Deine Reaktion mit Ammoniak in wäßriger Lösung oder reagiert da ein Festoff mit einem Gas? _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/Bart0.gif |
|
 |
Nero
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06. Dez 2006 19:53 Titel: |
|
|
Ich denke das forum ist dafür da um mir bei meinen fragen zu helfen, nicht, dass du mich mit fragen überhäufst, die ich nicht beantworten kann! (sonst ich besagte fargen ja nicht gestellt!)
ich hab null ahnung wovon du redest ...
wäßrige lösung ....
kann mir nun jemand helfen oder nich ?? |
|
 |
Michael aus Nbg

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 1927 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 06. Dez 2006 22:36 Titel: |
|
|
@Nero: diese Forum ist sicherlich dazu da fragenden zu helfen, ABER hier werden keine Aufagebn vorgebetet, sonder es wird von uns gezielt nachgefragt welches Grundwissen vorhanden ist, um dann dem faregenden eine gezielte Hilfestellung geben zu können. Unser erklärtes Ziel ist es ZUSAMMEN mit dem fragenden die Lösung zu erarbeiten udn nicht diese vor zu beten. Wenn Du dies hier erwartest, dann muss ich Dich leider enttäuschen.
Und wenn @Cyrion, einer der häufigsten Schreibe mit einem enormen Fachwissen versucht dir durch die fragen zu helfen, dann würde ich Ihn nicht so angehen sondern an Deiner Stelle mich darauf einlassen, denn bis jetzt haben wir hier JEDEM geholfen, der ordentlich gefragt hat!!!
Sorry, aber das musste sein
Jetz zu Deiner Frage:
Wenn Du nachvollziehen kannst, wie Aluminiumoxid mit Natronlauge reagiert (siehe Aluminiumherstellung), dann bist Du Deiner lösung auch schon ein Stück näher!
Gruß Michael _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif |
|
 |
Nero
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 07. Dez 2006 17:07 Titel: |
|
|
okay okay ... ich nehms dir ja nicht übel, aber ich verstehe rein garnichts von chemie und auch nicht von "Aluminiumoxid mit Natronlauge".
ich weiß nichtmal wie Amoniak aussieht (formel?)
NH3 + MgAl2O4 > und jezz?
*verzweifel* |
|
 |
Michael aus Nbg

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 1927 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 07. Dez 2006 17:13 Titel: |
|
|
@Nero:
Dann fangen wir doch mal ganz vorne an: Woher kommt die Aufgabenstellung?
Das sollte ja irgendetwas mit dem schulischen unterricht zu tun haben. Wenn Du nicht mal die Formel von Ammoniak weisst, dann tust Du Dich natürlich verdammt hart.
Gruß Michael _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif |
|
 |
Nero
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 08. Dez 2006 16:35 Titel: |
|
|
unsere lehrerin hat uns das einfach in die hand gedrückt und meinte: macht mal!
ich hab doch in der formel NH3 (Ammoniak) verwendet!
ich habe Null Ahnung von chemie *schluchz* |
|
 |
Michael aus Nbg

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 1927 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 08. Dez 2006 16:45 Titel: |
|
|
@Nero: Wie kann Eure Lehrerin Euch das "einfach so" in die Hand gedrückt haben? Da MUSS irgendwo ein Hintergrund sein.
Also:
1. Welche Klasse bist Du?
2. Wo, welches Bundesland
3. Was ist der Thematische Stoff, den Ihr bei der Lehrerin derzeit bearbeitet?
Gruß Michael
PS: Kannst Du mit den Begriffen alkalisch und sauer etwas anfangen? _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif |
|
 |
Gamma Velorum
Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 11 Wohnort: Meetzen
|
Verfasst am: 08. Dez 2006 17:42 Titel: |
|
|
Also wir hatten das Thema in der 8 Klassse, aber wir machen das immer noch als kurze Übung kurz nach dem Unterricht. Und ausserdem tut es hier nichts zur Sache welche Klasse sie ist usw. Ich verstand auch manche Themen nicht und habe mal nachgefragt. Und selbst wenn die Frage sich sinnlos anhört. Wir haben auch unsinnige Aufgabenstellungen bekommen wie das Dissoziieren von unlösliche Salzen. Aber das übt!
Also back to Topic:
Ich versuch dir zu helfen. Mmmh MgAl2O4 ist Spinell, ein Edelstein und Mineral.Man könnte es als Salz betrachten. Und NH3 Ammoniak. Eigentlich muss das Ammoniak in Wasser versetzt werden, so dass Ammoniakwasser entsteht. Dann kann man ja weiter sehen. Les mal die Aufgabenstellung noch mal durch, vielleicht hattest du was übersehen? Sonst, wie Cyrion schon sagte, muss ein Feststoff mit einem Gas reagieren. Ich würde dir noch diese allgemeine Reaktionsgleichung zu Herzen nehemen bevor du anfängst:
Base1+Salz2 --->Base2+Salz2
also die Ionen tauschen sich untereinander aus. Aber so genau weiss ich das auch nicht, da ich nicht weiss ob Ammoniak in wasser gelöst ist, also NH4OH, das Ammoniumhydroxid. |
|
 |
Nero
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 08. Dez 2006 19:48 Titel: |
|
|
oh gott *verzweifel*
10. klasse .... *stehe 5 in chemie*
zurzeit machen wir eigentlich organsiche chemie, aber sie war auf klassenfahrt und hat es uns deshalb gegeben.
alkalisch war glaube ich basich, also basen, sauer die säuren oder? *g*
@amma velorum:
was ist "Spinell"?
Base1+Salz2 --->Base2+Salz2 > was meinst du damit? |
|
 |
Cyrion
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 4719 Wohnort: Kölle
|
Verfasst am: 11. Dez 2006 07:52 Titel: |
|
|
Spinelle sind Salze mit einer bestimmten Struktur. Das brauchst Du aber noch nicht zu wissen.
Wichtig ist, daß Du erst mal weißt, wie Aluminiumsalze (seine Oxide oder gemischte Oxide [wie hier] oder sonstiges) mit Basen reagiert. Das einfachste ist hier die Reaktion mit Natronlauge, die bestimmt im Netz irgendwo zu finden ist. _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/Bart0.gif |
|
 |
|