RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Regeln zum lösen von Reaktionen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
Vera
Gast





BeitragVerfasst am: 06. März 2006 22:18    Titel: Regeln zum lösen von Reaktionen Antworten mit Zitat

Hallöchen,
ich habe folgendes Problem.
Und zwar kann ich einfache Zusammenhänge bei Reaktionsgleichungen erkennen. Ich weiß, dass sich Reaktionen nach der Oxidationszahl richten und bin in der Lage einfache Gleichungen, wie z B Fe+O2 = Fe2O3, zu lösen.
Allerdings kann ich bei Al+H2SO4 nicht erkennen warum da 4AlSO4+2H raus kommt und nicht Al2O3 +H2 + S, oder so...
Sorry wenn meine Frage ein bißchen dumm ist, ich würde halt nur gerne wissen, ob es da bestimmte Schemata gibt nach denen sich so etwas lösen lässt.
litterman



Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 2607
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 06. März 2006 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

deine Probleme rühren wohl daher das das zwei völlig unterschiedliche Reaktionsarten sind, während oben die verbrennung von aluminium eine RedOxreaktion ist ist dein zweites Beispiel eine Reaktion einer Säure mit einem Metall bei der ein Salz gebildet wird
Vera
Gast





BeitragVerfasst am: 06. März 2006 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, gibt es solche regeln auch noch für andere Reaktionsarten? Was passiert mit Basen oder weiteren Kombinationen?
Tibo



Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 514
Wohnort: Flensburg

BeitragVerfasst am: 07. März 2006 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Basen verhält es sich ähnlich.
Generell sprichst du hier zwei Reaktionsmechanismen an.
Dein Beispiel ganz oben war eine Redox Reaktion (Elektronenübergang)
Bei Säuren und Basen spielen sogenannte Protolysen (Protonenübergänge) eine Rolle.

_________________
Chemie und Physik Experimente, Videos, Blogs und Infos: http://www.netscience.de

http://twitsig.com/sven_sommer.jpg
Lord Sulphur
Gast





BeitragVerfasst am: 07. März 2006 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, generell gilt: Die Stoffe werden so reagieren, dass sie den energetisch günstigsten(= energieärmsten) Zustand erreichen. Das heißt, es muss eine möglichst heftige Reaktion stattfinden, denn je heftiger die Reaktion, desto mehr Energie wird dabei abgegeben und desto energieärmer sind die Reaktionsprodukte. Den letzten Satz habe ich übrigens selber erschlossen, deswegen stimmt er vielleicht nicht!(wär aber logisch, oder?)
Cyrion



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 4719
Wohnort: Kölle

BeitragVerfasst am: 07. März 2006 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Eine "heftige" Reaktion erfolgt nur dann, wenn die reaktion nicht nur viel Energie freisetzt, sondern auch schnell abläuft.

In den meisten Fällen ist es aber einfacher, die Reaktion auswendig zu lernen als die Energien der Edukte und Produkte.

Meist kann man sagen daß:

- Die Verbindungen bevorzugt entstehen, bei denen die Elektronegativitätsdifferenz am größten ist. Die anderen Reaktionspartner finden sich dann nach dem, was übrig bleibt.
- Stickstoff sehr stabil ist...

Das Ganze gilt hauptsächlich für Salze und polare Verbindungen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Reaktionen Propan in Wasser 2 Tomba 194 24. Jan 2023 22:16
imalipusram Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Welche Reaktionen können ablaufen? 2 Schmitzkrall 631 01. Dez 2022 18:45
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Aspirin in wasser lösen 4 richardbest 1580 01. Dez 2022 21:47
richardbest Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Typus der Pericyclischen Reaktionen 8 fragenstellen123 873 06. Sep 2022 12:17
OC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Namensreaktion 8 fragenstellen123 814 05. Sep 2022 11:22
fragenstellen123 Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Reaktionen mit Alkohol 40 Dawn 40807 12. Dez 2004 12:05
Lisa Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge reaktionen 27 marieeee 15935 01. Dez 2004 00:41
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Organische Reaktionen 22 Naphtylamin 15467 21. Apr 2010 17:04
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Welche Stoffe lösen sich in Heptan bzw. Wasser 21 kingbamboo 56776 09. März 2005 16:32
kingbamboo Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Pericyclische Reaktionen 19 fragenstellen123 1296 19. Aug 2022 19:47
fragenstellen123 Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Ankündigungen: Regeln zum Posten - Bitte vorher lesen! 0 sunny 64666 27. Feb 2005 12:29
sunny Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktionen und Reaktionstypen der organischen Chemie (Übung) 1 Starless 62621 25. Apr 2012 04:45
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Welche Stoffe lösen sich in Heptan bzw. Wasser 21 kingbamboo 56776 09. März 2005 16:32
kingbamboo Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge exotherme und endotherme reaktion 9 Isch 52552 11. Dez 2005 18:07
goerger Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Beispiele für chemische Reaktionen 8 Katarina 47183 08. Nov 2011 18:18
SaPass Letzten Beitrag anzeigen