RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Tensid in Wasser
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
Miche
Gast





BeitragVerfasst am: 24. Jan 2023 21:44    Titel: Tensid in Wasser Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

gibt es ein Tensid bzw. einen Weg, ein in Wasser gelöstes Tensid wieder aus dem Wasser zu lösen und wieder zu verwenden? Das Tensid sollte in der Lage sein, die Oberflächenspannung von Wasser zu zerstören. Gibt es evtl. so ein Tensid, das sich nach längerer Zeit im Wasser wieder aus diesem herauslöst?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2023 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, man könnte das Wasser abdestillieren. Aber eine Rauslösung gibt es nicht.
imalipusram



Anmeldungsdatum: 11.04.2020
Beiträge: 1044
Wohnort: Da, wo es den leckersten Leberkäse gibt

BeitragVerfasst am: 24. Jan 2023 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Manche Tenside kann man aufkonzentrieren, indem man ein Salz, zB Kochsalz oder Magnesiumchlorid (löst sich besonders gut in Wasser) hinzugibt. Es bilden sich dann zwei flüssige Phasen, darunter eine salzhaltige, in der sich das Tensid schlechter löst. Das funktioniert vor allem bei nichtionischen Tensiden. Besonders gut mit Triton-X114.

Geladene Tenside kann man evtl. mit einem Ionenaustauscher entfernen.

Zumindest Tween 20 (Polysorbate 20) kann man vermutlich mit Ethylacetat ausschütteln. https://info.gbiosciences.com/blog/whats-the-difference-between-tween-20-and-tween-80 . Das könnte auch mit andern nichtionischen Detergenzien funktionieren.

Ansonsten siehe die Antwort von Nobby.

_________________
$sudo make coffee!
Miche
Gast





BeitragVerfasst am: 27. Jan 2023 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure kompetenten Antworten Thumbs up!

Wie ist es dann eigentlich wenn ich z. B. ein sauberes Glas halb voll mit Wasser habe und die Menge an Tensid zugebe, dass die kritische Konzentration erreicht wird, dann befinden sich doch nur an der Wasseroberfläche Tensidmoleküle und nur bei weiterer Tensidzugabe würden sich Mizellen bilden und sich von oben nach unten im Glas ausbreiten. Aber vorher wäre das untere Wasser im Glas noch tensidfrei oder würde trotzdem eine Vermischung stattfinden, selbst wenn man nicht umrührt?

Und was wäre, wenn man in dieses Glas mit kritischer Tensidkonzentration noch mehr Wasser vorsichtig hineinetröpfelt, bis es voll ist, hat sich das zusätzlich zugeführte Wasser dann auch mit dem Tensid vermischt oder bleibt nur die Wasseroberfläche mit dem Tensid vermischt, weil sich die Tensidmoleküle bereits dort angehaftet haben? Also bleibt es nach dem Auffüllen mit Wasser dabei, dass sich nur an der Wasseroberfläche Tensidmoleküle befinden?
chemiewolf



Anmeldungsdatum: 06.07.2022
Beiträge: 208
Wohnort: Rheinhessen

BeitragVerfasst am: 28. Jan 2023 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

die Tensidmoleküle können sich nicht an der Oberfläche anhaften. Sie befinden sich in einem dynamischen GG in der ganzen Lösung. Der Aufenthalt an der Grenzfläche zur Luft ist aber bevorzugt, so dass ein Gradient von der Oberfläche weg zu niedrigeren Konzentrationen besteht.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Wasser als Lösungsmittel 2 H1ghS1n 127 15. Feb 2023 19:19
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH-Wert von Salz in Wasser 7 Aynaz 260 05. Feb 2023 15:09
Aynaz Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktionen Propan in Wasser 2 Tomba 194 24. Jan 2023 22:16
imalipusram Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Clausius-Clapeyron´schen Gleichung anwenden bei Wasser 0 Andreas_S 208 17. Jan 2023 15:54
Andreas_S Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge wie viel mL Wasser 1 Diana3 368 11. Jan 2023 10:45
chemiewolf Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44065 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge natronlauge und wasser 30 chemik0r 30527 05. März 2005 01:28
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Atomzahl berechnen (1l wasser) 30 Kissproof1 62783 26. Jan 2005 09:59
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Löslichkeit schwerlöslicher Salze in Wasser 25 Thomas12 27164 15. Nov 2010 23:07
Azu Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge welche dieser natrium"verbindungen" reagiert auf w 25 Gast 21326 16. Dez 2004 20:12
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Reaktionsgleichung von Magnesiumoxid mit Wasser/ Löslichkeit 2 Gast 87394 05. Jan 2011 17:02
El Pechugón Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktion von Natriumcarbonat mit Wasser 8 KingKong 86698 12. Aug 2009 10:25
TheBartman Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Atomzahl berechnen (1l wasser) 30 Kissproof1 62783 26. Jan 2005 09:59
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Welche Stoffe lösen sich in Heptan bzw. Wasser 21 kingbamboo 56787 09. März 2005 16:32
kingbamboo Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44065 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen