Autor |
Nachricht |
ella9345 Gast
|
Verfasst am: 07. Dez 2022 19:26 Titel: formulieren von redoxgleichung |
|
|
Meine Frage:
wenn man Sn2+/Sn4+ oder Fe2+/Fe3+ mit Mn2+/MnO4- miteinander reagieren lässt
Meine Ideen:
1.Reaktionsformel:
Sn2+ + Mn --> 2Sn4+ + Mn2+
2 Reaktionsformel
Mn + 5Fe2+ --> 5Fe3+ + Mn2+
ich kriege die Ladungen auf beiden Seiten nicht ausgeglichen. |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07. Dez 2022 19:31 Titel: |
|
|
Reduktion
MnO4- + 8 H+ + 5 e- => Mn2+ + 4 H2O
Oxidation
Sn2+ => Sn4+ + 2 e-
Fe2+ => Fe3+ + e-
Damit weiter arbeiten |
|
 |
ella9345 Gast
|
Verfasst am: 07. Dez 2022 20:13 Titel: |
|
|
MnO4- + Sn2+ + 5e- + 8H+ ---> Mn2+ + Sn4+ + 2e- + 4H20
MnO4- + Fe2++ + 5e- + 8H+ ---> Mn2+ + Fe3+ + e- + 4H20
ist das so korrekt? Vielen dank |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07. Dez 2022 20:41 Titel: |
|
|
Nein , die Elektronen müssen verschwinden . Ähnlich wie beim Bruchrechnen den Hauptnenner für die Elektronen finden.
Die Gleichungen entsprechend multiplizieren, addieren und Elektronen, Wasser und H+ gegebenfalls kürzen. |
|
 |
ella9345 Gast
|
Verfasst am: 07. Dez 2022 21:03 Titel: |
|
|
2MnO4- + 5Sn2+ + 16H+ ---> 2Mn2+ + 5Sn4+ + 8H20
MnO4- + 5Fe2+ + + 8H+ ---> Mn2+ + 5Fe3+ + 4H20
jetzt? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07. Dez 2022 21:24 Titel: |
|
|
Ja jetzt passt es. |
|
 |
|