Autor |
Nachricht |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 28. Apr 2022 11:27 Titel: analytische Chemie |
|
|
Meine Frage:
Ich komme leider auf diese Berechnung nicht: Die Messung des Transmissionsgrades einer 3,78?10-3 molaren Lösung einer Substanz in einer 2,00 cm breiten Küvette hat einen Wert von 21,2 % ergeben. Welche Konzentration der Substanz ist erforderlich, um bei der Messung mithilfe einer 1,00 cm breiten Küvette einen dreimal größeren Transmissionsgrad zu erhalten?
(Rechengang mit exakten Werten und Eingabe des Ergebnisses als Kommazahl mit 4 Nachkommastellen!)
c = 3?108 m?s-1; h = 6,626?10-34 J?s
Meine Ideen:
? ich hätte mir zuerst die Extinktion ausgerechnet, die 3,78?10-3 duch 2 dividiert und die lambert beer formel umgeformt um das c herrauszurechnen - hat leider nicht funktioniert. somit keine ahnung |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5146 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28. Apr 2022 11:40 Titel: |
|
|
Logisches Vorgehen.
Der Transmissionsgrad soll 3 mal so groß sein. Also muss die Konzentration auch 3 mal so groß sein. Da die Küvette nur halb so lang ist muss die Konzentration auf die Hälfte sinken. Also in Summe ist die Konzentration 1,5 mal so groß. |
|
 |
sonjamariafroestl
Anmeldungsdatum: 15.04.2022 Beiträge: 2 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02. Mai 2022 11:48 Titel: Danke |
|
|
Danke dir. Das ergibt natürlich Sinn. Aber ich war verwirrt warum der Prof dann das Planksche wirkungsquantum angibt? Bzw. würd ich dann die 3,78*10-3 mal 2cm/0,788 rechnen und dann die erhaltene Konzentration mal 1,5. Leider ergibt das auch nicht die richtige Lösung.
Vl noch ein Tipp? Wenn nicht trotzdem danke fürs lesen. |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5146 Wohnort: Berlin
|
|
 |
|