AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 03. Jan 2022 15:03 Titel: Chemie |
|
|
Ohne gewisse Grundlagen der Chemie läßt sich das nicht beantworten.
Zuerst sollte man wissen,daß Salze aus Ionen aufgebaut sind und diese sich unterschiedlich gut in Wasser lösen.
Man betrachtet jeweils ein Ionenpaar(bei binären Salzen) aus Kation und Anion.
Bei einer Fällungsreaktion befindet sich mindestens ein Salz vollständig in Lösung und durch Zugabe einer Säure,Base oder eines anderen Salzes bildet sich ein neues Ionenpaar,welches schwerlöslich (unter den Bedingungen der Fällung) ist.
Hier hat man das gut in Wasser lösliche Silbertnitrat(die meisten Nitrate sind gut wasserlöslich) und das ebenso gut lösliche Kaliumchlorid.
Die Kationen sind dann Ag+ und K+,die Anionen Chlorid und Nitrat.
Ein neues Salz kann nur durch Kombination von Kation mit Anion entstehen,
daher nicht AgK oder ClNO3 möglich.
Welche Salze schwerlöslich sind,wird man sich am Anfang einfach grob merken müssen.Alkalimetallhalogenide sind in der Regel gut löslich,Silberhalogenide dagegen,abgesehen von AgF,schwer löslich in Wasser.
Wenn man sich schon mit fällungsreaktionen beschäftigen muß,dann meist schon mit im Vorfeld mit den Grundlagen.
AC-Gast. |
|