RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
pH-Wert berechnen/ Übungen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Analytik
Autor Nachricht
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 08:47    Titel: pH-Wert berechnen/ Übungen Antworten mit Zitat

Guten Morgen an alle!

Ich habe einige Aufgaben zu pH-Wert-Berechnungen erstellt, da mir noch an Übung fehlt. Ich hoffe, dass die von mir erstellten Aufgaben halbwegs Sinn ergeben, ansonsten bitte korrigieren.

Könnt ihr kurz drüber schauen und mir sagen, ob die Berechnungen passen?


pH-Wert-Berechnungen:

a) Wie ändert sich der pH-Wert, wenn Sie ein Puffersystem bestehend aus 400 ml Essigsäure (1M) und 300 ml Natriumacetat-Lösung (2M) mit 200 ml NaOH (2M) versetzen?
Antwort:
n(CH3COOH)= c*V= 1mol/l * 0,4 l = 0,4 mol
n(NaOAc)= 0,6 mol

c(CH3COOH)= n/V = 0,4mol/ l = 0,571 mol/L
c(OAc)= n/V = 0,6 mol/ 0,7 l = 0,857 mol/l

Konz. Nach Zugabe von NaOH:

c(CH3COOH)= 0,131 mol/l
c(NaOAc)= 1,297 mol/l

pH= 4,75 - log (0.131 mol/L / 1,297 mol/L)= 5,745
pOH= 9,25 - log (1,297/0,131) = 8,745
pH = 5,745


b) eines Puffersystems, welches durch Mischen von 2 l einer 0,30 M NH4+ - Lösung mit 1 l einer 1,40 M NH3-Lösung erhalten wurde.
Antwort:

n(NH4+)= = 0,30 mol/l * 2l=0,6 mol/l
n(NH3)=1,40 mol/l * 1 l= 1,40 mol

c(NH4+)= n/V= 0,6 mol/3l = 0,2 mol/l
c(NH3)= n/V = 1.40 mol/3l= 0,47 mol/l

pOH= pKb - log(c(Base)/c(Säure))
pOH= 4.75 - log (0,47/0,2) = 4,37
pH=9,621

Oder:
pH= 9,25 - log (0,2/ 0,47)= 9,621

e) Einer gesättigten Cer(III)-hydroxidlösung ist zu berechnen.
Das Löslichkeitsprodukt KL von Ce(OH)3 beträgt 5,2 *10-6 mol^4/l^4

Kl= 1/3 [OH-] * [OH-]^3
Kl= 1/3 [OH-]^4
[OH-] = 4 √ 3* Kl
[OH]= 4√ 3* (5,2*10^-6 mol^4/L^4) = 0,0628 mol/l

pOH= -log(0,0628)= 1,202
pH= 14- 1,202 = 12,797

c) Es werden 0,1 mol/l NH3 zu 300 ml CH3COOH (1M) und 200 ml Acetat (0,5 M) dazugegeben. Wie viel ml NH3 mit 0,1 mol/l muss dazugegeben werden, um den pH-Wert auf 5 zu erhöhen?

n(HAc)= 0,3 mol
c(HAc)= 0,6 mol/L

n(OAc)=0,1 mol
c(OAc-)= 0,2 mol/L

5= 4,75 - log (0,3 - x / 0,1 +x)
x= 0,156 mol

V(NH3)= 0,156 mol / 0,1 mol/l = 1,56 Liter


d) Wie viel mL HCl (0,2 mol) muss zu einem Puffer aus 500 mL Essigsäure (1,5M) und 400 mL Acetat (2M) gegeben werden,um den pH-Wert auf 3 zu senken?


n(CH3COOH)= n/V = 0,75 mol/L = 0,83 mol/L
n(Ac-)= 0,88 mol/L

3=4,75 - log (0,83 + x/ 0,88 -x)
x= 0,85012

n(Ac-)= c*V = 2 mol/L * 0,4 L = 0,8 mol
cneu(Ac-) = 0,8 mol/0,9 L = 0,89 mol/L

3= 4,75 - log (0,83 mol/l +x / 0,89 mol/l -x)
x= 0,968 mol/l

V(HCl) = n/c = 0,2 mol / 0,968 mol/l = 0, 2066 L = 0,207 L


Danke schon mal im Voraus!


Zuletzt bearbeitet von fragenstellen123 am 25. Jul 2021 08:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zu a. Überleg mal wieviel mol von jedem Stoff nach Mischung vorhanden sind.Es empfiehlt sich hier nur in Stoffmengen zu rechnen.
Zu b.richtig.
Zu c. Siehe hier https://studyflix.de/chemie/loslichkeitsprodukt-1918
Zu d und e x ist was, besser nur in mol rechnen
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zu a): Die stoffmenge an CH3COOH ist 0, also kann man keine Gleichung auffstellen?

Zu c): Da habe ich ja eigentlich mit der Stoffmenge gerechnet. Habe dann nach x aufgelöst. (kann sein, dass ich mich verrechnet habe)
x soll die Stoffmenge darstellen. Dann daraus das Volumen von NH3 berechnen

Zu d): statt 0,2 Mol HCl einfach 0,2 mol/l HCl nehmen?

Zu e): Wie ich weiß, sollte die Berechnung mit der Löslichkeit passen.
Wäre das jetzt falsch?

Und noch allgemein: Soll ich bei solchen pH-Wert Berechnungen immer mit der Stoffmenge rechnen, wenn es möglich ist?
imalipusram



Anmeldungsdatum: 11.04.2020
Beiträge: 1044
Wohnort: Da, wo es den leckersten Leberkäse gibt

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Soll ich bei solchen pH-Wert Berechnungen immer mit der Stoffmenge rechnen, wenn es möglich ist?

Ist egal, weil sich die Einheiten ja im Logarithmisterm der HH Gleichung rauskürzen (müssen). Du tust Dir aber einen großen Gefallen, wenn Du stets die Einheiten konsequent dazuschreibst. Denn wenn nach dem Kürzen was übrigbleibt, das da nicht reinpaßt, ist ein Wurm drinnen.

Edit: Bei Fragestellungen wie "Welchen pH-Wert hat eine Lösung von 1 Mol Essigsäure in 3 Litern Wasser?" brauchst Du natürlich die Konzentration.

_________________
$sudo make coffee!


Zuletzt bearbeitet von imalipusram am 22. Jul 2021 16:13, insgesamt 2-mal bearbeitet
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, dann schreibe ich die Einheiten dazu.
Und wie sehen die Rechnungen aus, passen die? Sonst probiere ich noch einen anderen Rechenweg
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zu a): Die stoffmenge an CH3COOH ist 0, also kann man keine Gleichung auffstellen?


Das heisst Du must den pH Wert anderweitig berechnen. Tipp Salze schwacher Säuren.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann man gar nicht den Pufferbereich berechnen, sondern man muss hier die Formel für schwache Säuren verwenden?

Also einfach den pOH wert berechnen?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

So ist es Du hast nur eine Lösung von Natriumacetat und keine Pufferlösung.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Dann macht die Aufgabenstellung gar keinen Sinn. Ich ändere das mal ab, weil ein Puffersystem kann ´s nicht sein.

Und wie sieht´s mit den restlichen aus? kann ich die so lassen?

Und danke für deine Hilfe Nobby!
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher macht die Aufgabe Sinn. Von einer Pufferlösung ändert sich die Lösung zu einer einfachen Salzlösung. Man kann den neuen pH berechnen und mit dem der Pufferlösung vergleichen.

Bei den letzten Aufgaben soll man ein Volumen berechnen von der zugegebenen Säure bzw. Ammoniaks.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 22. Jul 2021 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, aber von welcher Pufferlösung?. Also wie soll ich den neu berechneten pH-Wert mit der Pufferlösung vergleichen, wenn wir den Pufferbereich nicht bestimmen können
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 07:19    Titel: Antworten mit Zitat

Es liegt doch eine Pufferlösung vor. Davon den pH bestimmen. Dann wird soviel NaOH zu gegeben, das nur noch Acetat vorliegt. Davon den pH wieder bestimmen.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Soll ich bei a) jetzt den Pufferpunkt berechnen?
pOH= 9,25 -log (1/0) ?

Oder: pOH= 1/2 * 9,25 -1/2 log(1 mol) = 4,625
pH= 9,375

Was mach ich da falsch?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Acetat Lösung ist das Ergebnis Richtig. 9,375

Die Pufferlösung enthält 0.4 mol Essigsäure und 0,6 mol Acetat

pH = 4,75 - log(0,4/0,6) = 4,92

Die Änderung ist somit 4,455 pH
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit verstanden, aber was passiert mit NaOH?
200 ml NaOH gibt man hinzu.

Und danke für die Erklärungen
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die NaOH neutralisiert die Essigsäure zu Natriumacetat.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, dann entsteht ja vermehrt Natriumacetat. Dann nimmt die Menge an Natriumacteta dementsprechend auch zu? Haben wir dann nicht 1 mol NaOAc vorliegen?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau. Davon den pH Wert bestimmen.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso setzen wir 1 mol nicht in die Puffergleichung? Also wieso nicht pH= 4,75 -log (0,4-0,4/0,4+0,1). Zwar man kommt für CH3COOH 0 raus, aber man muss doch die Zugabe an NaOH mitrechnen und dann in die Puffergleichung einsetzen?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dann setze doch mal ein was kommt raus?
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 23. Jul 2021 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man ja nicht berechnen. Der Rechner kann’s nicht ausrechnen.
-log(0) gibt´s nicht
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Eben, ist Deine Frage also beantwortet.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso kann man das dann so berechnen: pH = 4,75 - log(0,4/0,6) = 4,92
An Essigsäure bleibt ja nichts mehr übrig, dann kann man ja den Pufferbereich auch nich berechnen? Da haperts immer noch
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Die HH Gltichung gilt für Puffer also Salz und korrspondierende Säure. Jedoch nicht für Salze allein.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, schon, aber wenn doch nicht´s mehr an CH3COOH übrig bleibt, da wir ja Base hinzugeben, dann kann man auch die HH-Glg. hier nicht anwenden.
Ich hab irgendwie nen Denkfehler
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja kann man ja auch nicht. Formel für Salze schwacher Säuren anwenden.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso hast du dann oben die Pufferformel —> pH = 4,75 - log(0,4/0,6) = 4,92
verwendet?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast die Aufgabe garnicht verstanden.

Man hat eine Pufferlösung dafür braucht man die HH Gleichung. Dann wird soviel NaOH zugegeben, das nur noch eine Salzlösung vorliegt. Da versagt die Puffergleichung. Man muss dann die Formel für Salze schwacher Säuren nehmen. Dann beide pH Werte vergleichen.

Zitat:
) Wie ändert sich der pH-Wert, wenn Sie ein Puffersystem bestehend aus 400 ml Essigsäure (1M) und 300 ml Natriumacetat-Lösung (2M) mit 200 ml NaOH (2M) versetzen?
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 24. Jul 2021 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das hab´ ich verstanden. Aber ist das nicht interpretationssache? Du sagst, zuerst das puffersystem berechnen und dann die Formel für für schwache Basen.
Aber ich hätte NUR den pH wert der Base berechnet.

Edit: Auf jeden fall habe ich die Aufgabe a) verstanden.
Oben habe ich noch was ergänzt. Passen die Berechnungen?
Vor allem bei d) muss man ja jetzt die Konz. ausrechnen, um auf das Volumen von HCl zu kommen. Wäre das so korrekt?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25. Jul 2021 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Es hieß wie ändert sich der pH Wert....
Dazu muss man ihn vor und nach der Zugabe der Base wissen. Nur die Base ausrechnen reicht nicht. Das Delta ist gefragt.


Zuletzt bearbeitet von Nobby am 25. Jul 2021 11:48, insgesamt einmal bearbeitet
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 25. Jul 2021 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ja verstehe, danke dir!

Und noch zum Schluss: sind die restlichen Berechnungen so in Ordnung? Muss ich da was ändern?
Nobby
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.10.2014
Beiträge: 5794
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25. Jul 2021 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Rest passt so.
fragenstellen123



Anmeldungsdatum: 19.02.2021
Beiträge: 955

BeitragVerfasst am: 25. Jul 2021 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen vielen Dank für die Mühe und für die ausführlichen Erklärungen!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Analytik

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Prozentsatz 16 Aynaz 430 08. März 2023 11:01
OC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Emulgator Berechnen 6 California 175 22. Feb 2023 17:01
OC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Ethanol, Azeotrop berechnen 3 California 198 16. Feb 2023 19:00
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Pufferlösung berechnen 6 Zuckerrübchen 137 06. Feb 2023 21:21
Zuckerrübchen Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Gehalt in Prozent berechnen 4 gianluca 198 04. Feb 2023 23:21
gianluca Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Chlorwasserstoff + Kaliumhxdroxidlösung: pH-Wert Berechnung 54 Daaanil 7558 29. Okt 2020 22:34
Daaanil Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44063 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH-wert wässrige lösung DRINGEND!! 38 Tina900 23620 04. Feb 2012 00:13
Tina900 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH-Wert 33 AndreChem 19222 19. Aug 2011 20:18
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH- und Pks Wert berechnen 31 JanaGa 37068 22. Nov 2014 14:31
magician4 Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge \Delta T berechnen? 1 Talen 154502 01. Nov 2016 18:39
ka Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Stoffmengenkonzentration berechnen 1 Gast 89726 20. Nov 2011 17:43
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Lösung berechnen 9 Bendit 84198 26. Feb 2008 03:25
Viridin Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Atomzahl berechnen (1l wasser) 30 Kissproof1 62780 26. Jan 2005 09:59
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge pH-Wert Aufgaben 26 Gast123 61185 26. Jan 2011 17:42
SaPass Letzten Beitrag anzeigen