Jordan
Anmeldungsdatum: 24.02.2021 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 24. Feb 2021 15:05 Titel: Perchlorat(salze) Leitfähigkeit in Wasser |
|
|
Meine Frage:
Hallo,
ich arbeite derzeit an einem Messaufbau in welchem der Salzgehalt einer wässrigen Lösung über Leitfähigkeitsmessung mittels Wechselstrom und Multimeter bestimmt werden soll. Für eine Kochsalzlösung stellt dies kein Problem dar, nun habe ich aber mit einem Chemie-Labor Mitarbeiter gesprochen, welcher meinte dies würde auf Perchloratsalze wie MgClO4 nicht zutreffen, da sich dass Mg absetzen würde und das Perchlorat sich sofort erneut an etwas binden würde und somit keine Ionen zum Ladungstransport in der Lösung vorhanden wären.
Meiner Recherche nach sollten sich Perchloratsalze aber gut in Wasser lösen lassen und dort ohne entsprechenden Katalysator kaum oxidierend wirken.
Jetzt meine Frage: Habe ich bei den Perchloratsalzen etwas übersehen was eine Leitfähigkeitsmessung nicht durchführbar machen würde, oder hat sich der Mitarbeiter geirrt?
Meine Ideen:
Meiner Ansicht nach müssten die Anionen auch mit wenig Kationen in der Lösung Strom leiten. (Ich weiß aber auch, dass die Bewegungsgeschwindigkeit von Ionen je nach stofflicher Zusammensetzung sehr verschieden ist und sich keine genaue Aussage mittels Leitwertmessung treffen ließe welcher Stoff in welcher Menge gelöst ist.) Mir geht es prinzipell um einen in ähnlichen Probenzusammensetzungen äquivalenten Wert, der sich auslesen ließe.
Vielen Dank! |
|
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 24. Feb 2021 17:14 Titel: Conductometry |
|
|
Was genau soll bei euren Messungen bestimmt werden?
Aus der Leitfähigkeit einer wäßrigen Lösung allein,läßt sich nicht auf deren Zusammensetzung schließen.
Rchtig erkannt ist die Ionenbeweglichkeit/-ladung relevant bei Konduktometrie,das geht auch mit Perchloraten.
dabei muß geschaut werden,ob das Salz ausreichend löslich ist und keine anderen Kationen dazu kommen,welche mit Perchlorat schwerlösliche verbindungen bildet(z.B. Kalium -> KClO4).
Magnesiumperchlorat ist gut wasserlöslich und die Ionen werden bei der LFM nicht verändert.Was mit " Magnesium setzt sich ab.." gemeint sein soll,ist mir nicht klar.
Es wird u.a. auch bei verschiedenen Anwendungen als Leitsalz verwendet.
AC-Gast. |
|