Autor |
Nachricht |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:01 Titel: PH wert berechnen |
|
|
Meine Frage:
Zu 6ml 0,1 mol/L Salzsäure werden 3ml 0,2 mol/L NaOH gegeben.
Meine Ideen:
Meine Rechnung lautet:
( was ich jedoch glaube das der Ph wert anders berechnet wird wegen dem verbrauch)
n(HCl)=c*v=0,1 mol/l *0,006 l = 0,0006mol
n(NaOH)=c*v=0,2 mol/l *0,003l =0,0006 mol
n=0mol/0,009l
Kann mir denn jemand sagen wie man dann denn ph wert berechnet
Weil -log(0) geht nicht und das macht einfach keinen sinn128514
Was muss man beachten bei einer Mischung? |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:08 Titel: pH |
|
|
Zuerst stets die passende Titrationsgleichung aufstellen,hier die "Neutralisation" von Schwefelsäure mit Natronlauge.
Aus den Volumina und Konzentrationen ergebn sich die Stoffmengen,die miteinander reagieren.
Schau,ob eine/welche der Komponenten im Überschuß vorliegt.
diese bestimmt den pH-wert.
Anmerkung:hier ist nicht groß was zu rechnen .
AC-Gast. |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:15 Titel: |
|
|
Was ist damit gemeint
Also ich habe es nicht ganz verstanden😂 |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:15 Titel: |
|
|
Woran kann man erkennen ob da der überschuss ist |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:16 Titel: |
|
|
Woran kann man erkennen ob da der überschuss ist |
|
 |
imalipusram

Anmeldungsdatum: 11.04.2020 Beiträge: 323 Wohnort: The country that must not be named
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:19 Titel: |
|
|
Stell mal die Reaktionsgleichung auf, dann schau ob HCl oder NaOH übrigbleibt.
Nebenfrage: Welchen pH-Wert hat eine Kochsalzlösung und warum? _________________ I solemnly swear that I'm up to no good!
-> $sudo make coffee! |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:23 Titel: Titration |
|
|
Die RG st hier: 1 HCl +1 NaOH -> 1 NaCl + H2O .
Die Sttoffmengen reagieren also im Verhältnis 1:1 .
Jetzt bitte nach n=c*V die Stoffmengen für HCl und NaOH berechnen.
Gibt es da einen Überschuß?
AC-Gast. |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:25 Titel: |
|
|
Danke.Nein gibt es nicht. |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:26 Titel: |
|
|
Ph wert von 7,weil sie alkalisch reagiert. |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 3959 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:28 Titel: |
|
|
pH 7 ist neutral , weder sauer noch alkalisch |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:31 Titel: |
|
|
Ok danke |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:32 Titel: |
|
|
Was muss ich tun nach dem ich die stoffmenge ausgerechnet habe? |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:45 Titel: pH |
|
|
Es sind hier jeweils 0,6 mmol an HCl und NaOH vorhanden.
Also komplette Umsetzung zu NaCl(Kochsalz).
Da NaCl-Lösung neutral reagieren,kann hier der pH-Wert von 7 angegeben werden,ohne groß zu rechnen.
Du kannst ja mal rechnen,welcher pH-Wert vorliegt,wenn 3 ml HCL und 6 ml NaOH(bei gleicher Konzentration!) gemischt werden.
Das kleinschrittig hier zeigen und wir helfen weiter.
AC-Gast. |
|
 |
Dilan
Anmeldungsdatum: 30.01.2021 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 17:56 Titel: |
|
|
Ich muss leider den PH wert berechnen. Weil der lehrer wissen will,wie wir vorgegangen sind. Ich konnte die anderen Aufgaben problemlos lösen, aber diese Aufgabe habe ich nicht verstanden. |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 3959 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04. Feb 2021 18:02 Titel: |
|
|
Wenn man neutralisiert hat. Hier jeweils 0,6 mol/ l H+ und OH- dann hat man Wasser und das Salz vorliegen.
In Wasser findet die Reaktion 2 H2O => H3O+ + OH- statt. Es befinden sich gleichzeitig 10^-7 H+ und OH- Ionen in der Lösung.
Wie ist der pH Wert? |
|
 |
|