Simon1432
Anmeldungsdatum: 03.01.2021 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 04. Jan 2021 04:22 Titel: Bouduardgleichgewicht Erklären anhand des Hochofens |
|
|
Hallo die Frage lautet:
Redox-Reaktionen spielen bei einigen technischen Prozessen eine wichtige Rolle.
Was ist in diesem Zusammenhang das Boudouard-Gleichgewicht? Bitte geben Sie
die Reaktionsgleichung an.
Und in welchem technischen Prozess spielt dieses Gleichgewicht eine wichtige
Rolle? Und warum?
Meine Antwort würde lauten:
Bei der Eisen Gewinnung im Hochofen spielt das Boudouard-Gleichgewicht eine große Rolle.
EisenOxid und Koks werden in Den Hochofen gefüllt, wobei das Eisenoxid das Oxidationsmittel und und Der Kohlenstoff (Koks) das Reduktionsmittel ist.
Im ersten Schritt werden die beiden Stoffe getrocknet und erwärmt, danach erfolgt die Indirekte Reduktion. Bei 500-1000 Grad C liegt das Bouduard-Gleichgewicht auf der Seite des Kohlenstoffdioxids, wodurch Eisenoxid und Kohlenstoffmonoxid zu Eisen und Kohlenstoffdioxid reagiert. Danach erfolgt die Direkte Reduktion.
Ab der Temperatur von 1000 Grad C verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Bildung von Kohlenstoffmonoxid und das Kohlenstoffdioxid reagiert mit dem Kohlenstoff wieder zu reinem Kohlenstoff.
wäre die Frage damit ausreichend beantwortet? |
|
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 04. Jan 2021 12:13 Titel: B-GG |
|
|
zuerst solltest du das Boudouard-GG explicit formulieren.
Der Bezug zum Hochofenprozess ist richtig,aber das "...Ab der Temperatur von 1000 Grad C verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Bildung von Kohlenstoffmonoxid und das Kohlenstoffdioxid reagiert mit dem Kohlenstoff wieder zu reinem Kohlenstoff. " stimmt nicht .Gestartet wird der HO-Prozeß durch die Verbrennung von Koklskohle mittels Sauerstoff zu CO2.
Die Bildung von CO aus CO2 und C ist ein endothermer Prozeß.
Die direkte Reduktion ist die Reaktion von Eisenoxiden mit Kohlenstoff,
die indirekte Reduktion die durch CO.
Durch die bei der Verbrennung der Kohle mit O2 freiwerdende Wärme,stellt sich in einer bestimmten Temperaturzone das Bouduard-GG so ein,daß stets neues CO aus CO2 und C gebildet werden kann,es somit als Reduktionsgas für die indirekte Reduktion der Eisenoxide zur Verfügung steht.
AC-Gast. |
|