Autor |
Nachricht |
loksi Gast
|
Verfasst am: 02. Dez 2020 12:56 Titel: ph-Wert Berechnung Schwefelsäure |
|
|
Meine Frage:
Ich soll den ph-Wert der Lösung bestimmen a) Schwefelsäure (c= 18 mol/l; V=2,5ml) + Wasser (V= 45ml)
b)Schwefelsäure (c= 18 mol/l; V=2,5ml)+ Natronlauge (2 mol/l; V=45ml)
Nun bin ich mir nicht sicher wie ich genau die Dissoziationsstufen der Schwefelsäure innerhalb der Berechnung berücksichtigen soll.
Meine Ideen:
Schwefelsäure dissoziert zuerst vollständig zu HSO4(2-) + H3O+, heißt dies ist die Anfangskonzentration c0 bzw. man kann die Konzentrationen gleichsetzen. Danach dissoziert die Säure unvollständig zu SO4(2-) und H3O+ das heißt MWG? und dann würde ich die Konzentration der H3O+ ausrechnen aber damit wären ja die Volumina nicht berücksichtigt worden oder?
b) Natronlauge dissoziert auch vollständig, daher habe ich zuerst beide Stoffmengen ausgerechnet n(H2SO4) = 0,045 mol und n(NaOH) = 0,09 mol
--> n(H3O+) = 2*n(H2SO4) = 0,09 mol? und dann -log (0,09mol) = 1,045 aber das kann glaube nicht sein |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 02. Dez 2020 13:52 Titel: pH-Wert |
|
|
Ich nehme an,ihr sollt hier vereinfachend von vollständiger Dissoziation der Schwefelsäure(ist dann zweibasig,gibt also 2 Protonen ab) und Natronlauge ausgehen und mögliche Volumenveränderungen beim Verdünnen und Mischen der Lösungen nicht berücksichtigen.
Damit dann in den Endlösungen die Stoffmengen der pH-relevanten Spezies berechnen(über n=c*V) und aus denen den pH-Wert.
Bei b beachten,was nach der "Neutralisationsreaktion" überbleibt.
AC-Gast. |
|
 |
|
|