Autor |
Nachricht |
TheArtist
Anmeldungsdatum: 18.05.2020 Beiträge: 446
|
Verfasst am: 30. Okt 2020 20:02 Titel: Diffusion in einer Legierung |
|
|
Was speilt eigentlich bei der Diffusion eines Legierungsbestandteils in einer Legierung alles eine Rolle?
Der Schmelzpunkt des Legierungsbestandteils?
Die Atomgröße?
Bindungsart?
Nehmen wir Zinn und Aluminium?
Diffundieren beide stark bei Raumtemperatur, oder auch da praktisch überhaupt nicht?
Wie sieht es bei höheren Temperaturen aus?
Und ist dieses Diffundieren dann ein Alterungsprozess? |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 31. Okt 2020 11:15 Titel: Diffusion |
|
|
MWn sind die physikalischen Eigenschaften der einzelnen Legierungsbestandteile nicht so entscheidend für Diffusionsprozesse,wie die Art des Kristallgitters der jeweiligen Legierung und dortige Gründe für Diffusionsprozesse.Natürlich beeinflußt die Größe der wandernden Teilchen auch die Diffusionsgeschwindigkeit,aber du mußt überlegen,wieso überhaupt
Diffusionsvorgänge ablaufen.
Zur Größenordnung solcher Prozesse hier:
"Transport in materials via random individual atomic migration steps (jumps) is called ‘diffusion’. General understanding and detailed theory of diffusional transport represent a classical field of material science. While in liquids and gases, diffusion rate ranges up to millimeters or even centimeters per second, transport in solid materials is rather slow. In densely packed metals near to the melting point, one can expect about a micrometer per second and this rate drops down to about a nanometer per second at half the melting temperature. At room temperature atomic migration is practically frozen, except for few exceptional cases of small interstitial impurities. Measurement of diffusion in solids needs therefore sensitive techniques and well-developed microscopy. "
Wie es da für Zinn oder Aluminium aussieht,hängt wiederum davon ab,in welchen Legierungen sie entahlten sind.
AC-Gast. |
|
 |
TheArtist
Anmeldungsdatum: 18.05.2020 Beiträge: 446
|
Verfasst am: 31. Okt 2020 11:26 Titel: |
|
|
Ein Nanometer pro Sekunde bei der halben Schmelztemperatur.
Schon krass!!!
Bin gerade noch an dem Thema Phasenumwandlung von Austenit in Martensit dran.
ich glaube ich studiere schon so halb.
Siehe das andere Thema wo du schon geantwortet hattest. |
|
 |
|