Autor |
Nachricht |
Daaanil Gast
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 18:22 Titel: Chlorwasserstoff + Kaliumhxdroxidlösung: pH-Wert Berechnung |
|
|
Meine Frage:
Moin, und zwar bräuchte ich Hilfe bei folgender Aufgabe:
11,2 L Chlorwasserstoff werden in 2,5 L Wasser gelöst (bei v=const.)Berechnen Sie den pH-Wert.
Nun gibt man 0,25 L Kaliumhydroxidlösung hinzu mit c=5%. Berechnen Sie den pH-Wert der Kaliumhydroxidlösung, sowie des Gemisches.
Wie gehe ich bei der Aufgabe grundlegend vor?
Danke
Meine Ideen:
Zuerst: Berechnung von n(HCl) nach n(HCl) = V(HCl)/V0(HCl). Dann C Berechnung durch n/v.
Wie gehts dann weiter? |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 18:59 Titel: NaCl |
|
|
Zuerst wird Salzsäure hergestellt durch Einleiten von Chlrowasserstoff in Wasser.Hier müßtet ihr das molare Volumen von Chlorwasserstoff gegeben haben oder wenigstens Druck/Temperatur.
Oft wird mit einem molaren Volumen von 22,4 l/mol oder 24 l/mol gearbeitet.
Bei der Kalilauge(Kaliumhydroxid in Wasser) fehlt die Angabe der Dichte einer 5%igen(Gewichtsprozent) Lösung,da hier nur das Volumen gegeben ist.
Mit der Dichte könnte man das Gewicht der 0,25 l Lösung berechnen.
5% wären davon reines Kaliumhydroxid.
Über n=m/M würde man die Stoffmenge n(KOH) berechnen und annnähernd den pH-Wert der Lösung.
Es fehlen mMn hier wichtige Angaben zum Lösen der Aufgabe.
Daher bitte Aufgabe vollständig im Original posten,vielleicht steht da mehr.
Ansonsten ist allgemein aus den Volumina und Konzentrationen von Säure und Lauge und der passenden Reaktionsgleichung zu berechnen,was in der Reaktionslösung(hier ein Endvolumen von 2,75 l) vorliegt,uU. einfach aus Über- und Unterschußkomponente dann den pH.
AC-Gast. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 19:12 Titel: |
|
|
Also soll ich n(HCL) mithilfe des molaren Volumens (22,4 mol/L berechnen)
Folglich 11,2L/22,4L/mol
=0,5 mol
Jetz c berechnen (c=n*v)
C= =0,45
Ist das richtig? Wie berechne ich nun den pH-Wert.
Nein, die Dichte der KOH-Lösung ist nicht gegeben, denke es würde ausreichen diese Im internet nachzuschauen |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 19:42 Titel: HCl |
|
|
Du hast (vermutliche) 0,5 mol Chlorwasserstoff in 2,5 l gelöst,da ist die Konzentration der Salzsäure nur noch 0,2 mol/l .
Unter der Annahme,daß die Salzsäure als starke Säure vollständig dissoziiert vorliegt,gilt c(HCl) = c(H+).
Das in die bekannte Formel für den pH-Wert einsetzen.
Für die Kalilauge kann man die Dichte im Netz nachschlagen,für 5%ige KOH
(bei 20°C!) wären das 1,042 g/cm3 .
Auf dem Weg erhält man die Stoffmenge an KOH.
Nach meiner rechnung liegt ein leichter Überschuß an KOH vor,daher keine vollständige Neutralisation zu pH=7,sonder man erhält eine Lösung von Kaliumchlorid und etwas Kaliumhydroxid.
Nur das KOH bestimmt den pH-Wert der Reaktionslösung.
Auch dort Annahme der vollständigen Dissoziation, c(KOH) = c(OH-).
Damit läßt sich der p(OH)-Wert berechnen,der pH-Wert ergibt sich nach
pH=14 -p(OH).
AC-Gast. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 19:45 Titel: |
|
|
Alles klar, danke!
noch eine kurze Frage : Warum 0,2 mol/l als C? c= 0,5mol* ? |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 19:54 Titel: C |
|
|
Du hast die Stoffmenge n(HCl) richtig berechnet,mit Vm von 22,4 l/mol
(gilt nur bei 0°C und Druck..,selbst nachschauen) hat man hier 0,5 mol.
Da diese in 2,5 l Wasser gelöst werden, gilt:
0,5L mol/2,5 l also c= 0,2 mol/l für die Salzsäure.
AC-Gast. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 19:58 Titel: |
|
|
Na klar, hatte mich in der Formel verguckt … Es gilt C=n/v ...
Doch noch eine Frage: pH Wert, also neagtiven dekadischen Log von c(H+) also?
Danke dir! |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 20:14 Titel: pH |
|
|
pH= - log c(H+) gilt vereinfacht,da c(H+) einsetzen.für den p(OH)-Wert gilt analog: p(OH) = - log c(OH-) .
AC-Gast. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 20:16 Titel: |
|
|
Und bei der Kaliumhydroxidlösung n mithilfe Massekonzentration und Stoffmengenkonzentration berechnen ?
Wären dann: 52,1g/L / 56,1 g*mol |
|
 |
AC-Gast Gast
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 20:37 Titel: Dichte |
|
|
Mit der Dichte oben hat man 260,5 g Kalilauge.
5% davon sind reines KOH,also 13,025 g .
Nun in Stoffmenge n umrechnen,mit der molarem Masse M für KOH.
AC-Gast. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 20:39 Titel: |
|
|
Warum 260,5g und wie rechnet man das in n um? |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 20:55 Titel: |
|
|
Ich hätte für n= 0,232 |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 20:57 Titel: |
|
|
Daaanil hat Folgendes geschrieben: | Ich hätte für n= 0,232 |
C=n/v also 0,23mol/0,25l = 0,92 mol/l. Davon den pH Wert ? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:09 Titel: |
|
|
Hat AC- Gast doch oben angegeben. Dichte x Volumen der Lauge gibt die Masse.
Die Stoffmenge stimmt, die Konzentration nicht, da ja Lauge mit HCl neutralisiert wird. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:13 Titel: |
|
|
Durch welche Volumen muss N dann teilen? 11,2 L? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:22 Titel: |
|
|
Nein. Du hattest 0,5 mol HCl und 0,23 mol kOH. Wie viel bleibt von was übrig.
Das Gesamtvolumen ist 2,5 l Säure und 0,25 l Lauge also 2,75 l.
Damit rechnen. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:24 Titel: |
|
|
C also 0.08 mol/l
pH Wert: 1,1? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:26 Titel: |
|
|
Wo kommen 0,08 mol / l her? |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:28 Titel: |
|
|
Achso, dachte mit Gesamt V rechnen |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:29 Titel: |
|
|
Ja sollst Du ja auch. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:31 Titel: |
|
|
Stoffmenge / Volumen |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:33 Titel: |
|
|
Ja, wie ist die Stoffmenge und wie das Volumen. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:34 Titel: |
|
|
0,23 mol / 2,75 L |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:35 Titel: |
|
|
De Stoffmenge ist falsch. Du hattest eine Neutralisation. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:36 Titel: |
|
|
Achso, dachte die stimmt? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:38 Titel: |
|
|
Die 0,23 mol sind KOH , 0,5 mol sind HCl. Was bleibt übrig wenn man beides mischt. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:39 Titel: |
|
|
Die Differenz? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:41 Titel: |
|
|
Ja, was denn wohl sonst. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:42 Titel: |
|
|
pH Wert also 1 |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:47 Titel: |
|
|
So sieht es aus. |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:49 Titel: |
|
|
Nun habe ich ja den pH Wert von (H+) (0,7) und (KOH) (1). Was muss ich nun zum lösen der Aufgabe noch machen? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:55 Titel: |
|
|
Du hast die Augabe überhaupt nicht verstanden.
Das ist das Endergebnis von dem Gemisch. Wie kann KOH pH 1 haben?
Den pH der KOH kann man aus den 0,23 mol und 0,25 l berechnen, vor der Mischung.
Zuletzt bearbeitet von Nobby am 29. Okt 2020 22:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 21:58 Titel: |
|
|
Also pH Wert 0,5 |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:01 Titel: |
|
|
Welche pH Werte haben üblicherweise Laugen und wo kommt der Wert jetzt her.
Zuletzt bearbeitet von Nobby am 29. Okt 2020 22:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:02 Titel: |
|
|
0,27/2,75= 0,3 mit Log 0,5
größer als 7 |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:10 Titel: |
|
|
Daaanil hat Folgendes geschrieben: | 0,27/2,75= 0,3 mit Log 0,5
größer als 7 |
Was soll das sein?
0,27 mol war die Restsalzsäure. Wir haben doch das Gemisch schon berechnet.
Ja Laugen haben pH > 7 |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:11 Titel: |
|
|
Ich meinte 0,23 |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:12 Titel: |
|
|
Ja und wie war das Volumen der Lauge? |
|
 |
Daaanil
Anmeldungsdatum: 29.10.2020 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:13 Titel: |
|
|
0,25l |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 5794 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Okt 2020 22:14 Titel: |
|
|
Richtig? Also was koimmt raus. |
|
 |
|