Autor |
Nachricht |
Neumann_65
Anmeldungsdatum: 15.09.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 15. Sep 2019 15:14 Titel: Natriumhypochlorit 15% -> Bleichlauge Verdünnung |
|
|
Hallo zusammen!
Falls ich den Beitrag im falschen Forum poste oder es ein besseres dafür gibt, ersuche ich um Verschiebung, danke.
Bin kompletter Laie, das vorausgeschickt.
Frage: Ich hab mir zum Bleichen von Wäsche, Taschentüchern, Servietten etc. Natriumhypochlorit 15% besorgt (siehe Photo) - ohne mich vorher um die Frage der Verdünnung zu kümmern.
Welche Konzentration wird für den beschriebenen Einsatzzweck empfohlen und wie berechne ich sie? Bei z. B. 3% 4 Teile Wasser zu 1 Teil NaClO dazukippen oder muss man bei der Umrechnung spezifische Gewichte berücksichtigen u. Ä.?
Ersuche um deppensichere Anleitung, herzlichen Dank!
http://www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/WebRoot/Store/Shops/es10669144/4E6C/D477/0249/81ED/B8E7/50ED/8962/0999/Natriumhypochlorit_15.jpg |
|
 |
magician4 Administrator

Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11672 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15. Sep 2019 19:10 Titel: |
|
|
die "neuen" prozentangaben bekommst du, in dem du die teile an hypochlorit-loesung mit denen des wassers addierst, und die prozente dadurch teilst
beispiele:
1 Teil NaOCl + 1 Teil wasser = 2 teile neues volumen; 15% : 2 = 7,5% neue konzentration
1 Teil NaOCl + 2 Teile Wasser = 3 teile neues Volumen; 15% : 3 = 5% neue konzentration
(...)
1 Teil NaOCl + 9 teile wasser, 10 teile , 15%:10 = 1,5%
wg. verduennung: diese website hier schlägt 0,5 % vor (1 teil NaOCl + 29 teile wasser in deinem fall)
... wobei die da (a) schimmelflecken ausbleichen wollen und (b) es sich um baumwolle handelt
was also konkret fuer deine gewebe / deine flecken das beste ist (und wie lange du es einwirken lassen solltest, bei welcher temperatur usw.) mag fuer dich dann etwas anders aussehen ausprobieren, mehr kann ich von hieraus nicht empfehlen
hinweise:
- NaOCl macht net nur flecken weg, es greift auch das gewebe mehr oder weniger stark an (je nach konkretem gewebe)
- auch "haut" ist irgendwie gewebeartig und wird von dem zeug angegriffen: gummihandschuhe sind dringend angeraten
- NICHT das gewebe direkt mit z.b. einem SAUREN reiniger ( essig oder sowas) sofort nachwaschen, sondern zuvor UNBEDINGT sehr sehr gruendlich mit wasser spuelen ( bis die textilie so gut wie nichtmehr nach dem zeug riecht)
... andernfalls entstehen naemlich gefaehrliche gase ( chlor)
- entsorgung: kleine restmengen ( wie in deinem fall) derart verduennter loesungen aus der haeuslichen anwendung durfen direkt ueber den ausguss entsorgt werden
ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
gruss
Ingo _________________ ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek! |
|
 |
Neumann_65
Anmeldungsdatum: 15.09.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 15. Sep 2019 20:59 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, das ist wirklich eine sehr große Hilfe!
Eine Frage noch vielleicht: Ich habe gelesen NaOCl und NaClO - was davon ist die richtige Bezeichung, oder ist das Geschmacksache? |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 3709 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15. Sep 2019 21:47 Titel: |
|
|
Beides ist das Gleiche. Man schreibt das Kation, das Zentralatom dann den Liganden, also NaClO, die tatsächliche Bindung geht aber von Natrium über Sauerstoff zum Chlor. |
|
 |
Neumann_65
Anmeldungsdatum: 15.09.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 15. Sep 2019 23:09 Titel: |
|
|
Schon versteh ich nur mehr Bahnhof, bin in Chemie immer nur so durchgerutscht, leider... - danke trotzdem :-)
Jetzt hätt ich doch noch eine Frage: Wenn ich die eingeweichte Wäsche tropfnass direkt in die Waschmaschine gebe zum weiteren Waschen/Spülen, muss ich mir Sorgen machen um Metallteile, Kunststoff, Gummidichtungen etc.? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 15. Sep 2019 23:26 Titel: |
|
|
Meine laienhafte Waschpraxis
Harmlose Flecken (z.B. Fett) kriegen paar Tropfen Vorwasch Zeug und dann Maschine. Ansonsten: Zur Reinigung und deren Bitte: Nichts machen - nur herbringen. Oder der Auftrag wird abgelehnt. Solche Experimente würde ich nicht unternehmen. |
|
 |
Neumann_65
Anmeldungsdatum: 15.09.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 16. Sep 2019 21:40 Titel: |
|
|
Nochmal kurze Rückmeldung: Mit einer 0,5% Lösung und knapp 30 Minuten Einweichdauer sind so gut wie alle Flecken (die bei normaler 60 Grad Wäsche nicht rausgingen) verschwunden.
Werde beim nächsten Mal eine 0,3%ige versuchen; dann, falls das gutgeht, auch noch mit der Einweichdauer runtergehen, um das Gewebe möglichst zu schonen.
Danke nochmal Ingo, schönen Gruß in die Runde,
Michael |
|
 |
|