Autor |
Nachricht |
Verdünnung
Anmeldungsdatum: 11.03.2019 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 11. März 2019 21:06 Titel: Verdünnung |
|
|
Meine Frage:
Wir haben Lösungen, die wir im Labor selber herstellen müssen.
Die Angabe lautet:
0.02 M Salzsäure herzustellen aus 2 M HCl durch Verdünnung mit einem 10 mL Messzylinder.
Meine Ideen:
Ich habe mir gedacht, dass ich dies so berechnen müsse:
2 mol/L * x L = 0.02 mol/L * 0.01 L
Das Ergebnis lautet: 0.0001 L umgewandelt in mL 0.1 mL.
Ich habe mir aber gedacht, dass es schwer wäre mit einer Messpipette 0.1 mL 2 M HCl zu messen. Da habe ich mir gedacht, dass ich mir einen 100 mL Messkolben zur Hilfe nehme. So müsste ich ein Volumen von 1 mL an 2 Molarer Salzsäure nehmen und den Rest mit dest. Wasser auffülle.
Wäre mein Rechenvorgang richtig? Weiters wäre mein Gedankenzug nachvollziehbar oder liege ich völlig daneben?
Liebsten Dank für jede Hilfe!! |
|
 |
Nobby Administrator
Anmeldungsdatum: 20.10.2014 Beiträge: 3709 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11. März 2019 21:21 Titel: |
|
|
Ja so kannst Du das rechnen.
Ein Meßzylinder ist für sowas eh ungeeignet, wenn schon ein Maßkölbchen.
Es gibt Eppendorfpipetten, die man auch im µl-Bereiche einstellen kann. Besser ist jedoch Deine Methode einen größeren Kolben zu nehmen und das Volumen verzehnfachen. Sogar 10 ml auf 1 l wäre noch besser. |
|
 |
chemie.. Gast
|
Verfasst am: 11. März 2019 21:26 Titel: |
|
|
Nobby hat Folgendes geschrieben: | Ja so kannst Du das rechnen.
Ein Meßzylinder ist für sowas eh ungeeignet, wenn schon ein Maßkölbchen.
Es gibt Eppendorfpipetten, die man auch im µl-Bereiche einstellen kann. Besser ist jedoch Deine Methode einen größeren Kolben zu nehmen und das Volumen verzehnfachen. Sogar 10 ml auf 1 l wäre noch besser. |
Perfekt, vielen Lieben Dank !!  |
|
 |
|