Autor |
Nachricht |
Mathespezialschüler
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 15. Sep 2004 19:41 Titel: Ammionaklsg reagiert mit Sauerstoff |
|
|
Hi!
Wir haben letzte Stunde Ammonium untersucht.
Wir hatten Salmiaklsg und haben ein nasses Unitestindikatorpapier drüber gehalten. Das hat sich grün/blau gefärbt. Das sollten wir auswerten. War auch alles ganz einfach...
Als ich dann gehen wollte, is mir aufgefallen, dass das Papier gelb geworden ist, also eine Säure entstand. Ich hab mir gedacht, vielleicht durch die Luft und hab meine Lehrerin gefragt, welcher Bestandteil der Luft das tut. Die sagte, dass Sauerstoff das macht. Ich würd gern wissen, wie, aber komm nich drauf.
NH4+ + OH- + O2 -> H3O+ + ?
Ich hab leider kA. Wär schön, wenn ihr mir helfen könnt.  |
|
 |
Jy Argon
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 15. Sep 2004 21:06 Titel: |
|
|
Ist die Lösung des Problems nicht ehr:
NH4+ + OH- --> NH3 (g) + H2O.
Will sagen das Papier war nass und neutral, weil das NH3 gasförmig geworden ist.
Gruß
Jy
kleiner Nachtrag: neutral denke ich ,weil es gelb ist, bei einer Säure wird das Universalindikatorpapier doch rot, oder? ( geschrieben nach dem Post von Michael)
Zuletzt bearbeitet von Jy Argon am 16. Sep 2004 11:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Michael aus Nbg

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 1927 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 16. Sep 2004 06:38 Titel: |
|
|
@Mathespezialschüler. Jy Argon hat recht im Extremfall könnte sogar noch etwas Kohlensäuere entstanden sein durch das CO2 in der Luft. Alsu macht es nicht der Sauerstoff sonder dsa CO2 der Luft!
Gruß Michael  _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif |
|
 |
Mathespezialschüler
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 16. Sep 2004 20:41 Titel: |
|
|
Jy Argon hat Folgendes geschrieben: | Ist die Lösung des Problems nicht ehr:
NH4+ + OH- --> NH3 (g) + H2O.
Will sagen das Papier war nass und neutral, weil das NH3 gasförmig geworden ist.
Gruß
Jy
kleiner Nachtrag: neutral denke ich ,weil es gelb ist, bei einer Säure wird das Universalindikatorpapier doch rot, oder? ( geschrieben nach dem Post von Michael) |
Eigentlich hatten wir ja die Reaktion
NH3+H2O --><-- NH4 + + OH-
--><-- soll ein Hin- und Rückpfeil sein!
Aber es reagiert doch nich alles zurück oder?!!
Die Lösung war doch stark basisch, es müssten also doch viele OH- entstanden sein, die auch nich alle rückreagieren oder? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 17. Sep 2004 00:30 Titel: |
|
|
Hi
(falls ich nicht eingeloggt bin liegt es daran das ich keine lust habe mich ums einloggen auf einem fremden Rechner zu bemühen also ich bins Jy Argon.)
Ok du hast ne lösung aus der geht NH3 (gasförmig) in die gasphase über, auf dem indikatorpapier findet die Gleichgewichtsreaktion NH3 + H2O --> NH4+ + OH- statt.
Danach legst du das Papier zur Seite: Dann findet genau die gleiche Reaktion von rechtas nach links statt. Das gasförmig NH3 verabschiedet sich ins chemische Nirvana ( es spielt keine rolle mehr für die Reaktion auf dem indikatorpapier ) und der ph Wert beträgt 7 bzw. alles vorher gebildete OH- hat wieder zu Wasser regagiert und tritt deshalb nicht mehr auserhalb der Norm in Erscheinung.
Gruß
Jy
ich erwarte weitere Fragen |
|
 |
Mathespezialschüler
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 17. Sep 2004 14:45 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort!
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
ich erwarte weitere Fragen |
Ok,
Also reagieren jetzt wirklich alle Ionen wieder zurück und warum?
Und warum ists danach gelb geworden, es muss ja nen Grund geben. :P |
|
 |
Michael aus Nbg

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 1927 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 17. Sep 2004 14:52 Titel: |
|
|
@Mathespezialschüler
1. Es ist eine Gleichgewichtsreaktion! Das bedeutet, wenn kein Ammniak mehr da ist, das mit Wasser reagieren kann, so reagiert das Ammonium wieder zum Ammoniak zurück. Da dieser Gasförmig ist verdampft er und ist nicht mehr nachweisbar.
2. die OH-Ionen müssen also auch wieder zu wasser werden. Da das papier aber nur im basischen blau ist, Wasser aber neutral wird das Papier wieder gelb.
3. Hinzu kommt, das sich aus der Luft CO2 an das Papier angelagert hat, und mit im Papier befindlichen Wasser Kohlensäure bilden kann. Diese beschleunigt natürlich den abbau der OH- Ionen.
gruß Michael _________________
http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif |
|
 |
Mathespezialschüler
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 17. Sep 2004 15:05 Titel: |
|
|
Ok, danke!
Michael aus Nbg hat Folgendes geschrieben: |
1. Es ist eine Gleichgewichtsreaktion! Das bedeutet, wenn kein Ammniak mehr da ist, das mit Wasser reagieren kann, so reagiert das Ammonium wieder zum Ammoniak zurück. Da dieser Gasförmig ist verdampft er und ist nicht mehr nachweisbar.
|
Da hätt ich auch selbst drauf kommen können. Aber theoretisch bleibt ja immer was übrig :P
Michael aus Nbg hat Folgendes geschrieben: |
2. die OH-Ionen müssen also auch wieder zu wasser werden. Da das papier aber nur im basischen blau ist, Wasser aber neutral wird das Papier wieder gelb.
|
Wasser is neutral, klar. Aber was meinst du mit dem "nur im basischen"? Willst du jetz sagen, dass das Wasser die Gelbfärbung mitverursacht? Eigentlich müsste es doch grün werden!? |
|
 |
Jy Argon
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 18. Sep 2004 13:15 Titel: |
|
|
Hi
Ok erstmal muß ich ne Frage stellen:
Das Indikatorpapier ist trocken und frisch aus der Verpackung gelb oder?
Ich kenne es so: im saueren rot im neutralen gelb im basischen blau.
Wenn das so stimmt ist dein Papier bzw. die Lösung auf dem Papier nach dem Versuch wieder gelb und damit neutral ( also pH 7 ). Damit ist dann auch die Gleichegewichtsrkt. NH3 + H2O <--> NH4+ + OH- wieder so wie es vorher war. Die Rekation vschiebt sich auf die linke Seite, weil das NH3 gasförmig wird. (Das alles habe ich auch schon mal geschrieben)
Der pH Wert von 7 (neutral) ergibt sch aus der Autoprotolyse von Wasser.
Autoprotolyse: H2O <--> H+ + OH -
Bei normbedinungen findet die obige Reaktion so statt, das das die Konzentration von H+ 10-7 mol/l beträgt. Daraus ergibt sich dann der pH Wert.
Die Adsorpition des CO2 und die Bildung von Kohlensäure mag auch geschehen.
Gruß
Jy
Ach herje ich haben teile deines Posts erst jetzt verstanden. Du erwrtes das das Paier grün wird weil es basischen blau und im neutralen gelb ist und blau und gelb gemischt grün ergibt?
Die blaue Färbung etnsteht durch die anwesenheit der OH- Ionen (oder durch das Fehlen von H+). Soblad es neutral ist ist auch der Farbstoff (der indikator) wieder farblos. Lass dir mal von deinem Lehrer den Aufbau des Unviversalindikatorpapiers erklären (mit Aufzeichnen der Indikatoren auf dem Papier (es sind nämlich so weit ich weiß verschiedene) und mit deren Reaktonen mit H+. |
|
 |
sunny Administrator

Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge: 734 Wohnort: Hamburg
|
|
 |
Mathespezialschüler
Anmeldungsdatum: 12.05.2004 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 18. Sep 2004 16:36 Titel: |
|
|
Jy Argon hat Folgendes geschrieben: | Hi
Ach herje ich haben teile deines Posts erst jetzt verstanden. Du erwrtes das das Paier grün wird weil es basischen blau und im neutralen gelb ist und blau und gelb gemischt grün ergibt?
|
Nein, das meinte ich nicht. So dumm bin ich auch nich :P
Wie sunny schon sagte, ist das Universalindikatorpapier bei neutralem Zustand grün. Hättest du oben statt gelb grün geschrieben, wäre für mich dort alles klar gewesen. Mir war nur nich klar, warum Wasser ne saure Lösung sein soll, was ja die Gelbfärbung anzeigt. Aber das war wohl nur ein Missverständnis mit dem Papier. Wie es aussieht, wenn man es rausholt, is ja eigentlich egal, aber von mir aus: es war orange, trocken und dann hab ich Wasser raufgegossen.
Und, wie gesagt, die Gelbfärbung zeigt schon eine saure Lösung. Aber ich denke, das haben wir ja jetzt mit der Kohlensäure geklärt.
edit: Wer/was im Papier die Färbung verursacht bzw. welche Reaktionen stattfinden, die das verursachen, haben wir eigentlich nie besprochen. Mich interessierts allerdings schon, ich werd mal meine Lehrerin fragen  |
|
 |
|