RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
natronlauge und wasser
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
chemik0r
Gast





BeitragVerfasst am: 03. März 2005 17:54    Titel: natronlauge und wasser Antworten mit Zitat

gibt es eine wirtschaftliche möglichkeit natronlauge aus wasser herrauszubekommen. es muss großindustrietauglich sein. filtrieren fällt ja weg da NaOH kleiner als H20 ist. eine neutralisation ist zu aufwendig. gibt es eine andere lösung?

thx im vorraus
DieSchwuleHolländer



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 502
Wohnort: Kölle am Ring

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Also, Natrinlauge ist in Lösung da mit würde das dann sowieso nicht funktionieren. Einfach eindampfen würde ich empfelen, somit trennt man Lauge von Wasser.
_________________
Passion is a key ingredient to the study and practice of chemistry and of life. It is with passion, courage of conviction and strong sense of self that we take our next steps into the world. (E. Woods)
chemik0r
Gast





BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

also das hat sich so verbunden dass man es selbst mit der feinsten filtermembrane nicht herrausfiltern könnte? wenn ich es eindampfe dann entsteht natriumhydroxid und wasserdampf, oder? natriumhydroxid ist Na+, oder?

wie kann ich hier im forum eigentlich die formeln richtig schreiben? (nicht so: H2SO4 sondern mit tiefgestellten zahlen)

thx
Tschemiker



Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

natriumhydroxid ist NaOH also natronlauge. Na+ ist das positiv geladene Ion (Kation) von Natrium was sich mit dem Anion OH- zu NaOH bindet. Um es aus wasser rauszubekommen plädiere ich zu: Wasser wegkippen und neu einfüllen grübelnd
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

sorry was genau meinst du jetzt?
also du wirst niemals NaOH aus reinem H2O rauskriegen never ever
du kannst elemantares Na zu H2O geben damit bastelst du dir ja Na+ und OH- aber einfach so aus wasser NaOH herstellen is so unmöglich gold aus silber ohne kernreaktion

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
Tschemiker



Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Am sinnigsten wäre es Salzsäure HCl reinzukippen. das gibt dann eine Kochsalzlösung NaCl in Wasser (das wasser H2O ist weisst du oder?), was du abdestillieren kannst.
chemik0r
Gast





BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

das ist eine zu große umweltbelastung. wir reden hier ja von großindustrie mit riesigen waschbecken. was passiert jetzt genau wenn ich es eindampfe?
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

bezüglich des filterns
du könntest WENN es "rausfiltern" mit umkehrosmose dabei gehst du hin und hast eine membran durch die nur H2O durchpasst nimmst ordentlich druck und et voilla hinten kommt beinahe reines H2O raus

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
Tschemiker



Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

wieso umweltbelastung? du kriegst Kochsalz (!!!) als rückstand (findest übrigens auch in jedem der sieben Weltmeere und wasserdampf, den du wieder kondensierst.
chemik0r
Gast





BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

neutralisation ist zu teuer. ich habe ein becken mit wasser in welches metallteile getaucht werden die mit NaOH voll sind. diese flüssigkeit muss gereinigt werden.
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

das wird stellenweise sogar grosstechnisch gemacht aber eher um traubenmost zu konzetrieren
der gag ist der das das Na+ teilchen mit einer hydrathülle umgeben ist und daher deutlich grösser ist als ein H2O molekül

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
Tschemiker



Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

wo ist dann das problem? wenn dus abdestillierst, hast du wieder reines Wasser und einen dreckigen Kochsalzrest. Wenn ich das richtig verstehe ist das ja zum reinigen der metallteile. das heisst du hast eh irgendnen müll den du entsorgen musst.
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

und das neutralisieren mit HCl is wohl das einfachste nacher schön einkochen fertig is die suppe
_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
Gast






BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Tschemiker
das mit der umweltbelastung meine ich weil einer sgt ich soll es wegkippen. deine lösung ist zwar im labor die beste aber im großen stil zu teuer.

das mit der umkehrosmose geht das? NaOH + H2O geht doch in lösung un dann kann ich es doch nicht mehr filtrieren, oder?
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

doch Na+ kannst du damit schon rauskriegen aber das dürfte wohl teurer sein als neutralisieren und deutlich aufwendiger so eine anlage is schon ein kleiner geräteschuppen und bestimmt nicht billig
ich weiss ja nicht welche dimensionen du meinst

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
Gast






BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

okay eindampfen fällt weg aber wenn ich die HCl dann dazugegeben habe kann man das kochsalz dann abfiltrieren. mit einem normalen filter?
Tschemiker



Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

nein das löst sich ja zu gut. musst du schon destillieren. Denk mal an nudelwasser.
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst ja das verschmutzte wasser nach der neutralisation einkochen den wassserdampf kondensieren und schon hast du sauberes wasser was ich nicht verstehe: womit sind die metallteile verschmutzt und welchen masstab setzen wir hier an kilo, tonnen?
_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
DieSchwuleHolländer



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 502
Wohnort: Kölle am Ring

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst das neutralisierte Wasser auch einffach wegschütten, Salz in keinsterweise Umweltbelastend. Solang es sich bei den Metallen nicht um Schwermetalle handelt.
_________________
Passion is a key ingredient to the study and practice of chemistry and of life. It is with passion, courage of conviction and strong sense of self that we take our next steps into the world. (E. Woods)
Gast






BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

der fall: bei einem großen stahlverarbeiter werden metallteile in einem stark natronlauge haltigen bad entfettet. bei der anschließenden spüle finden sich durch verschleppung größere mengen an natronlauge(pH12) der hohe natronlaugeanteil ist unrwuenscht und soll reduziert werden. eine nano-filtration und eine umkehrosmoseanlage stehen zur verfügung.
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

ja da muss ich dsh rechtgeben

ja dann sollte das möglich sein

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
Gast






BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

also ich kann das kochsalz herrausfiltrieren, oder? wie hoch ist der wirkungsgrad?
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ihr den ganzen kram habt dann geht das und das filtrat (also H2O) könnt ihr dann wiedeer einspeisen damit senkt ihr die NaOH konzentration falls es klappt hätte ich gerne 1 kg. stahl :-)
entfettet natürlich

ja das geht
kochsalzb lässt sich ebenfalls durch osmose rausfiltern
das wird stellenweise auch zur meerwasser entsalzung genutzt

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
DieSchwuleHolländer



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 502
Wohnort: Kölle am Ring

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist zu umständlich einfach das neutralisierte Wasser in die Kanalisation geben. Da ist keine Umweltverschmutzung!
_________________
Passion is a key ingredient to the study and practice of chemistry and of life. It is with passion, courage of conviction and strong sense of self that we take our next steps into the world. (E. Woods)
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

wenn sie aber nich dürfen wollen oder können
und den ganzen krempel da haben so sehe ich da kein hinderniss
ich kann aber leider nichts über die wirtschaftlichkeit sagen

ausserdem ist kochsalz in nicht unerheblichen schon "umweltgefährdend" das verursacht probleme in den kläranlagen

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
DieSchwuleHolländer



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 502
Wohnort: Kölle am Ring

BeitragVerfasst am: 03. März 2005 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nicht in den Konzentrationen!!!!
_________________
Passion is a key ingredient to the study and practice of chemistry and of life. It is with passion, courage of conviction and strong sense of self that we take our next steps into the world. (E. Woods)
Arthur Dent



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 813
Wohnort: Brühl/Köln

BeitragVerfasst am: 04. März 2005 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab da nochmal drüber nahgedacht
und auch wenn ichs ungern sage
du hattest recht ich hatte unrecht

_________________
Wir Entschuldigen uns für die Strapazen (Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung)
DieSchwuleHolländer



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 502
Wohnort: Kölle am Ring

BeitragVerfasst am: 04. März 2005 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das brauchst du doch gar nciht zu sagen. Das steht ja von vorne rein schon fest!!!
_________________
Passion is a key ingredient to the study and practice of chemistry and of life. It is with passion, courage of conviction and strong sense of self that we take our next steps into the world. (E. Woods)
Fluor



Anmeldungsdatum: 21.11.2004
Beiträge: 615

BeitragVerfasst am: 04. März 2005 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Umkehrosmose!

Membranverfahren find ich voll geil, so kommt übrigens auch der selbige aus dem alkohofreien Bier...


Zuletzt bearbeitet von Fluor am 05. März 2005 10:46, insgesamt einmal bearbeitet
Swern
Gast





BeitragVerfasst am: 05. März 2005 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ein chemik0r soll vorgeblich eine Industrieanlage reinigen, weiß noch nicht mal, was NaOH ist, und trotzdem wird keiner nervös. Ich lach mir einen.

Achja: Natriumverbindungen sind oft organischer Schlunz.
EtOH



Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 3367
Wohnort: leverkusen/köln

BeitragVerfasst am: 05. März 2005 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

entschuldige, aber natriumverbindungen sind im meisten falle salze.. damit macht es damit zu anorganik.. aber is auch egal.. ein "chemiker" sollte mit allem zurecht kommen...

was meinst du damit, daß ein "chemiker" vor"geb"lich eine industrieanlage zu reinigen hat???
also ich denke, die meisten unserer chemiker (sprich: chemie-studenten) findet sich damit ab, in der industrie tätig zu sein ( ich kenn das acuh von meinem dad, der chem-docs als vorgesetzte hat), aber ob doc oder net, das hat noch lang net zu sagen... und ich denke, egal ob chem doc oder net... was auch immer du machst.. wenn du was mit chemie zu tun hast... dann wird JEDER wissen, was NaOH ist...

_________________
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!(Albert Einstein)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Wasser als Lösungsmittel 2 H1ghS1n 127 15. Feb 2023 19:19
AC-Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge PH-Wert von Salz in Wasser 7 Aynaz 260 05. Feb 2023 15:09
Aynaz Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktionen Propan in Wasser 2 Tomba 194 24. Jan 2023 22:16
imalipusram Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Tensid in Wasser 4 Miche 345 28. Jan 2023 08:34
chemiewolf Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Clausius-Clapeyron´schen Gleichung anwenden bei Wasser 0 Andreas_S 207 17. Jan 2023 15:54
Andreas_S Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Schweres Wasser 39 Xeal 44063 24. März 2011 16:23
SaPass Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Herstellung von Natriumhydroxid 38 Gast 49526 12. Apr 2014 15:26
Brassica Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Atomzahl berechnen (1l wasser) 30 Kissproof1 62780 26. Jan 2005 09:59
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Titration von Wein/Essig Gemisch mit Natronlauge 29 Basti 22842 24. Jan 2005 20:18
Basti Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge welche dieser natrium"verbindungen" reagiert auf w 25 Gast 21326 16. Dez 2004 20:12
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Reaktionsgleichung von Magnesiumoxid mit Wasser/ Löslichkeit 2 Gast 87392 05. Jan 2011 17:02
El Pechugón Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Reaktion von Natriumcarbonat mit Wasser 8 KingKong 86696 12. Aug 2009 10:25
TheBartman Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Atomzahl berechnen (1l wasser) 30 Kissproof1 62780 26. Jan 2005 09:59
EtOH Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Welche Stoffe lösen sich in Heptan bzw. Wasser 21 kingbamboo 56776 09. März 2005 16:32
kingbamboo Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Herstellung von Natriumhydroxid 38 Gast 49526 12. Apr 2014 15:26
Brassica Letzten Beitrag anzeigen