Autor |
Nachricht |
Steini Gast
|
Verfasst am: 27. Jun 2012 13:29 Titel: große Menge Schwefelsäure neutralisieren? Wie? |
|
|
Meine Frage:
Hi Leute,
wie kann ich 16 Liter verdünnte Schwefelsäure (ca. 19%ig) am sichersten neutralisieren??
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Gruß Thomas
Meine Ideen:
Die Lösung besteht aus 8 Liter Batteriesäure (38%) und 8 Liter dest. Wasser...ich geh mal davon aus dass sie dann 19%ig ist.
Ich habe große Kunststoffboxen (ca. 50L) zum Mischen und ich werde es auf jeden Fall draußen machen.
Womit geht es am sichersten (keine Chlorgase, oder Wasserstoffbildung, etc.)?? |
|
 |
magician4 Administrator

Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11728 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27. Jun 2012 13:49 Titel: |
|
|
natriumcarbonat ist allgemein die sicherste loesung: das entstehende kohlendioxid nimmt einen anstaendigen teil der neutralisationsenthalpie mit, der endpunkt ist gut erkennbar (portionsweises einschaufeln des feststoffs, umruehren: wenns nicht mehr schaeumt biste fertig), du kannst es fest zusetzen --> keine volumensvergroesserung, das zeug ist billig und als "waschsoda" frei verkaeuflich, und das entstehende glaubersalz stellt kein problem mehr da
gruss
ingo _________________ ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek! |
|
 |
Steini Gast
|
Verfasst am: 27. Jun 2012 14:00 Titel: |
|
|
Hört sich gut an! DANKE!!!! |
|
 |
Steini Gast
|
Verfasst am: 28. Jun 2012 09:03 Titel: |
|
|
Moin...erstmal vorweg..es hat super funktioniert! Danke nochmal!!
Zur Vollständigkeit falls jemand irgendwann das gleiche Problem hat:
Für die 16 Liter mit 19%iger Schwefelsäure hatte ich überschlägig 6kg Natriumcarbonat geplant...es waren aber ca. 4,5kg ausreichend für einen ph Wert von 7,0.
Das Natriumcarbonat gibt es als "Waschsoda" in jedem Drogeriemarkt.
Ich hab pro 500g Gebinde nur 0,95€ bezahlt.
Die ersten 3kg lösen sich unter großflächiger Zugabe sehr gleichmäßig und schnell in der Säure auf und schäumen dadurch relativ wenig, da die Reaktion nur an der Oberfläche stattfindet.
Danach dauerte es sehr lange, da sich große Brocken Soda am Boden absetzen. Ab hier sollte man mit einem Holzstab (oder ähnlich) die Suppe regelmäßig umrühren, um nicht zu viel Soda auf einmal im Gefäß zu haben, da es sonst schnell überschäumen kann.
Wie magician schon geschrieben hat, ist die Säure neutralisiert, wenn sich keine Blasen mehr bilden.
Zur Kontrolle hab ich einen ph-Wert Teststreifen (aus der Apotheke) verwendet. 50 Streifen gibts für 5€.
Gruß Thomas |
|
 |
alexxx
Anmeldungsdatum: 03.06.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03. Jun 2014 20:02 Titel: Batterie "ausgelaufen" |
|
|
Hallo,
ich habe eine chemiebeständige usw. Kofferraummatte im Auto, auf der ich etwas transportiert habe, was den Inhalt einer Bleibatterie und Wasser hat abtropfen lassen. In der Mitte der Matte ist etwas rutschhemmendes wie man manchmal auch als Tischdecke finden kann. Dort drin scheint sich noch Säure zu halten. Ich habe heute Nachmittag versucht das ganze mit Wasser, Waschsoda und einem Handfeger auszuwaschen (es auch etwas einwirken zu lassen).
PH-Wert Teststreifen für Urin aus der Apotheke zeigen in die Restnässe gedrückt dunkelblau einen Wert über 8 an und meine Hände fühlen sich nach Kontakt mit Säure an (als wären Sie trocken, sind aber eingecremt).
Kann mir biite jemand sagen, wie ich die Säure effektiv beseitigen kann?
Wie bekommt man die Säure am besten von anderen Gegenständen wie z.B. der Batterie selbst oder einer Kühltasche?
Wie kann ich die Teststreifen auf trockenen Gegenständen benutzen?
Edit: oder ist 8 ein guter Wert? Keine Ahnung..  |
|
 |
Auwi
Anmeldungsdatum: 21.03.2013 Beiträge: 614 Wohnort: Leer / Ostfriesland
|
Verfasst am: 03. Jun 2014 20:48 Titel: |
|
|
Daß Deine Hände sich trocken anfühlen hängt mit der Waschsoda zusammen, die alkalisch reagiert. Bei pH 8 ist keine Schwefelsäure mehr vorhanden.
Wenn Du alles in Wasser ordentlich gewaschen hast, ist die Schwefelsäure weg. Die würde den Teststreifen rot färben. pH=8 ist unbedenklich. |
|
 |
alexxx
Anmeldungsdatum: 03.06.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03. Jun 2014 21:32 Titel: |
|
|
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Teststreifen können nur von 5,6 - 8 anzeigen aber 8 scheint ja schon ziemlich unsauer zu sein (habe eben eine Übersicht gesehen).
Zu meinen Händen: die fühlen sich seit das passiert ist ein wenig komisch an: trocken, manchmal leicht juckend. Ich habe mir eingebildet, immer etwas anzufassen, wo noch etwas Säure drauf ist. Möglicherweise hat es aber auch gar nichts damit zu tun..
deswegen auch die Frage wie man mit den Teststreifen zum raufpinkeln trockene Gegenstände messen kann  |
|
 |
|