spatz
Anmeldungsdatum: 28.06.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 21. Feb 2012 21:54 Titel: Verzinken und Verzinnen- Reaktionen bei Korrosion |
|
|
Meine Frage:
Halloo !
Ich habe hier ein Arbeitsblatt vor mir liegen und versuche es grade zu bearbeiten, nur komme irgendwie nicht weiter...
a) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für die Korrosion von verzinktem Eisen.
b) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für die Korrosion von verzinntem Eisen(Weißblech).
Meine Ideen:
zu a)
Oxidation:
Reduktion:
Ich dachte mir, dass deshalb (Red.), da sich ein Wassertropfen auf der Korrosionsstelle befindet und dieser dann ja eigentlich das Eletrolyt darstellt??
zu b)
Oxidation :
Hier habe ich keine Idee, obwohl hier ebenfalls das Elektrolyt das Wasser sein müsste ...? |
|
magician4 Administrator

Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11716 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22. Feb 2012 04:53 Titel: |
|
|
im lokalelement zink / eisen ist eisen edler als das zink, daher ist deine idee fuer (a) insoweit korrekt: das zink loest sich auf unter bildung von zink-ionen, und an der eisenelektrode wird wasser zersetzt
was jedoch nicht korrekt ist: deine formulierung der wasser-zersetzung (du beschreibst die elektrolyse von wasser zu wasserstoff, sauerstoff, und das auch noch inkorrekt: die ist hier aber nicht einschlaegig)
hingegen: 2 H2O + 2 e- --> 2 OH- + H2
im anderen falle ist im system zinn / eisen das zinn der edlerere part, daher wird sich exakt der von dir beschriebene prozess der Fe2+ - entstehung abspielen, ja, wobei sich dann an der zinn-elektrode des lokalelements nach dem oben beschriebenen strickmuster dann ebenfalls wasserstoff und hydroxylionen bilden
gruss
ingo _________________ ein monat im labor erspart einem doch glatt ne viertel stunde in der bibliothek! |
|