Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Formeleditor
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Anorganische Chemie
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="AC-Gast"]Nach der Definition für pH- und pOH-Werte gilt pH + pOH=14. Daher muß der pH sinken,wenn der pOH-Wert steigt. Durch die Verdünnung um Faktor 10 sinkt der pH-Wert um eine Einheit,damit steigt der pOH-Wert. Was bedeutet das den für die H+,bzw. OH--Konzentration? AC-Gast.[/quote]
Formeleditor
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Grundlagen Chemie
Anorganische Chemie
Physikalische Chemie
Organische Chemie
Analytik
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
AC-Gast
Verfasst am: 28. Jul 2020 13:55
Titel: pH
magician4 hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn man eine 0.1 molare Natronlauge 1:10 verdünnt,
Zitat:
Diese Anwort ist richtig
"richtig " geht anders, denn wenn ich " zu einem teil natronlauge 10 teile wasser gebe", mithin 1 + 10 teile mische, habbisch hinterher 11 teile total (und eben nicht eine verduennung auf 1/10-tel)
Hallo Ingo!
Eigentlich ist die Formulierung 1:10-Verdünnung eben so zu lesen,daß man im Endvolumen 1/10 der Ausgangskonzentration vorliegen hat,erreichbar durch Auffüllen eines Aliquots auf das 10fache Volumen.
Nicht zu verwechseln mit dem Mischungverhältnis,wo dann 1:10 bedeutet,
da 1 Teil und 10 Teile gemischt werden,somit das Volumen aus 11 Teilen besteht.
AC-Gast.
AC-Gast
Verfasst am: 28. Jul 2020 13:43
Titel: pH-Wert
Richtig,das ergibt sich aus der mathematischen Beziehung zwischen c(H+) und
dem pH-Wert.
Je niedriger der pH-Wert,desto "saurer" ist die Lösung,sprich umso gröer ist die H+-Konzentration.
Bei den pK-Werten(es gibt pKs für säuren und pKb für Basen) gilt,je kleiner der pK-Wert desto stärker ist die Säure,bzw. Base.
AC-Gast.
Gast02
Verfasst am: 28. Jul 2020 13:06
Titel: Was bedeutet das denn für die H+,bzw. OH--Konzentration?
Wenn der pH Wert sinkt, heißt das , dass die H+ Konzentration steigt?
Und wenn der pOH Wert steigt, dann sinkt die OH- Konzentration?
magician4
Verfasst am: 28. Jul 2020 12:22
Titel:
Zitat:
Wenn man eine 0.1 molare Natronlauge 1:10 verdünnt, dann ändert sich der ph-Wert von ...
...13 auf 12.
Zitat:
Diese Anwort ist richtig
"richtig " geht anders, denn wenn ich " zu einem teil natronlauge 10 teile wasser gebe", mithin 1 + 10 teile mische, habbisch hinterher 11 teile total (und eben nicht eine verduennung auf 1/10-tel)
... worueber aber gern logga hinweggesehen wird
ansonsten: deine argumentation ( mit der abschlusskorrektur) stimmt soweit, wenn man pH + pOH = 14 akzeptiert
... und wenn dir sonnenklar ist warum letzteres der fall ist, haste die fragestellung eigentlich perfekt beantwortet
gruss
Ingo
AC-Gast
Verfasst am: 28. Jul 2020 12:16
Titel: pH
Nach der Definition für pH- und pOH-Werte gilt pH + pOH=14.
Daher muß der pH sinken,wenn der pOH-Wert steigt.
Durch die Verdünnung um Faktor 10 sinkt der pH-Wert um eine Einheit,damit steigt der pOH-Wert.
Was bedeutet das den für die H+,bzw. OH--Konzentration?
AC-Gast.
Gast02
Verfasst am: 28. Jul 2020 11:49
Titel:
Ich meinte zu schreiben, der pOH wert steigt und somit sinkt der pH Wert
Gast02
Verfasst am: 28. Jul 2020 11:48
Titel: Verdünnung von Natronlauge
Meine Frage:
hallo,
Wenn man eine 0.1 molare Natronlauge 1:10 verdünnt, dann ändert sich der ph-Wert von ...
...13 auf 12.
Diese Anwort ist richtig
Meine Ideen:
Stimmt diese Aussage, weil der pH Wert 13 ist und wenn man eine Ntronlauge verdünnt, steigt der pOH Wert und somit der pH Wert?
Oder stimt meine Begründung für dieses Beispiel nicht.
Danke im voraus:)